Abb. Anfang Studienaufenthalt im Ausland für Schüler der Junior High School Wahre Geschichten von Junior High School-Schülern, die im Ausland studieren: Wie es ist, 14 Jahre alt zu sein und allein im Ausland zu leben

Wahre Geschichten von Junior High School-Schülern, die im Ausland studieren: Wie es ist, 14 Jahre alt zu sein und allein im Ausland zu leben

"Früher dachte ich, ins Ausland zu gehen bedeutet, in ein Flugzeug zu steigen und zur Schule zu gehen, aber dann habe ich gemerkt, dass es bedeutet, zu lernen, ganz allein erwachsen zu werden." --Dies ist der erste Satz des Briefes, den Yuan Yuan, eine 14-jährige internationale Schülerin, an ihre Mutter geschrieben hat. In den letzten Jahren ist das Auslandsstudium in jungen Jahren auf dem Vormarsch, und immer mehr Schüler der Junior High School gehen ins Ausland und betreten fremde Länder....

"Früher dachte ich, ins Ausland zu gehen bedeutet, in ein Flugzeug zu steigen und zur Schule zu gehen, aber dann habe ich gemerkt, dass es bedeutet, zu lernen, ganz allein erwachsen zu werden." --Dies ist der erste Satz des Briefes der 14-jährigen internationalen Schülerin Yuan Yuan an ihre Mutter. In den letzten Jahren ist das Auslandsstudium in jungen Jahren in Mode gekommen, und immer mehrStudienaufenthalt im Ausland für Schüler der Junior High SchoolWas erleben sie wirklich hinter dem glamourösen Etikett der "internationalen Bildung"? Doch was erleben sie wirklich hinter dem glamourösen Etikett der "internationalen Bildung"? Heute bringen wir Ihnen den Alltag eines 14-Jährigen, der im Ausland studiert, anhand einiger wahrer Geschichten näher und stellen das realistischste Wachstum und die Kosten vor.

Studienaufenthalt im Ausland für Schüler der Junior High School


I. Das erste Mal in einem fremden Land: der erste "Morgen ohne Mama" in meinem Leben

  Yuanyuan, die seit ihrer Kindheit hervorragende schulische Leistungen erbrachte, ging im Alter von 14 Jahren nach Kanada, um dort auf eigene Faust zu studieren und die Erwartungen ihrer Eltern zu erfüllen. In ihrer ersten Woche im Ausland erlebte sie einen "Kulturschock": ungewohntes Frühstück, Unterricht auf Englisch, den sie nicht verstand, und Höflichkeitsfloskeln ihrer Gastfamilie. ......
  "In diesem Moment wurde mir klar, dass ich alles, was ich zu Hause für selbstverständlich gehalten hatte, hier neu lernen musste.
  Unterschiedliche Kinder passen sich in unterschiedlichem Tempo an, manche kommen in drei Tagen, andere bleiben drei Monate lang fehl am Platz, und je jünger und abhängiger das Kind ist, desto unverhüllter und unmittelbarer sind die Herausforderungen, denen es sich stellen muss.


II. der Lernmodus "Gehirnwechsel": nicht mehr Probleme auffrischen, sondern "sich ausdrücken"

  Kinder, die zu Hause gut in Tests sind, sind es im Ausland oft nicht gewohnt, im Unterricht zu sprechen. Als Yuan Yuan das erste Mal am Unterricht teilnahm, meldete sie sich nicht zu Wort, was ein Zeichen für "Nichtbeteiligung" im kanadischen Unterricht ist.
  "Meine Lehrerin hat mir gesagt, dass Noten nicht nur aus Papiernoten bestehen, sondern auch aus der Leistung im Unterricht und der Projektarbeit."
  Um sich anzupassen, zwang sie sich, in jeder Klasse einen Standpunkt zu vertreten, der zunächst auf Chinesisch verfasst, dann ins Englische übersetzt und auswendig gelernt wurde, um ihn dann langsam auszusprechen. Lernen ist kein Auswendiglernen mehr, sondern ein anregender, interaktiver Kampf.


III. die "Süße" und "Bitterkeit" des Internatslebens

  • Größte VorteileDie Fähigkeit, sich im Leben selbst zu versorgen, ist in die Höhe geschnellt: Waschen und Kochen, das Zimmer aufräumen, das Studienprogramm zusammenstellen ...... ist nichts, was man lernt, man muss es lernen;

  • Größter SchmerzpunktEinsamkeit. Im "Niemandsland" des Freundeskreises gibt es manchmal nicht einmal einen chinesischen Freund, mit dem man reden kann;

  • Verborgene SorgenManche introvertierten Kinder neigen dazu, sich abzuschotten und sogar Ängste zu entwickeln.
      Yuan Yuan sagte: "Ohne meine Eltern in der Nähe habe ich gemerkt, dass emotionale Stabilität die schwierigste Lektion ist." Mentale Stärke ist zu einer unsichtbaren Schwelle für ein erfolgreiches Auslandsstudium geworden.


Viertens: Wachstum ist ein Prozess der "Häutung": Schmerz, um stark zu sein!

  Als sie Yuanyuan ein halbes Jahr später wiedersah, stellte ihre Mutter fest, dass sie sich von einem "schüchternen Kind" in eine "stabile und stimmungsvolle kleine Erwachsene" verwandelt hatte. Sie plant ihre eigenen Wochenenden, ergreift die Initiative, um an Debattierclubs und Schulmannschaftsaktivitäten teilzunehmen, und arbeitet in den Ferien ehrenamtlich in der Bibliothek.
  Sie schreibt: "Das Verlassen meiner Komfortzone ermöglichte es mir, mich schneller zu entwickeln.
  Für Kinder, die wirklich geeignet sind, im Ausland zu studieren, ist die mittlere Schulzeit im Ausland keine Zeit, in der sie zerrieben werden, sondern eine Zeit, in der sie zu einem gefiederten Wetzstein werden.

SHOWKOO Kofferset Expandierbarer Trolley Koffer PC+ABS Langlebiger Koffer

V. Ein kleiner Rat für Eltern

  1. Nicht alle Kinder sind für ein Auslandsstudium mit 14 Jahren geeignetKinder mit schlechter Selbstkontrolle und geringer Stresstoleranz sind anfällig für Anpassungsstörungen;

    SHRRADOO Oversized 50L Travel Laptop Backpack mit USB Charging Port, University Backpack Airline Approved Business Work Bag Suitable for Men and Women 17 inch Computer Bag
  2. Die Begleitung durch die Eltern ist in den ersten beiden Jahren sehr wichtigOb es sich um emotionale Unterstützung, akademische Beratung oder Lebensberatung handelt, es ist nicht möglich, "sie einfach dorthin zu schicken und sie dort zu lassen";

  3. Ein Auslandsstudium ist eine "Erlebnispädagogik", keine "spekulative Abkürzung".Das Erwachsenwerden hat seinen Preis, und Familien müssen geduldig und vorbereitet sein;

  4. Es ist wissenschaftlicher, im Voraus Erfahrungen zu sammeln, als blindlings loszuziehen.Sie können zunächst anhand von Kurzzeitprogrammen für Sommerschulen und Studienreisen beurteilen, ob Ihr Kind für ein Langzeitstudium im Ausland geeignet ist.


Fazit: Mit 14 Jahren im Ausland zu studieren ist ein Initiationsritus für "Teenager".

  Ein Auslandsstudium in jungen Jahren ist kein Ausflug, sondern eine Reise, auf der man sich selbst neu erfindet. Ob es die Verwirrung bei der Ankunft in einem fremden Land ist, das Training der Selbstdarstellung im Klassenzimmer oder die Einsamkeit und die Stärke, auf sich allein gestellt zu leben - jeder Schritt auf diesem Weg macht sie reifer und stärker als ihre Altersgenossen. Wenn wir darüber diskutieren, ob es sich lohnt oder nicht, sollten wir vielleicht fragen: Ist Ihr Kind bereit für diese Taufe des Wachstums? Nur wer bereit ist, sich im Sturm aufzurichten, ist bereit, mit 14 Jahren in die Welt hinauszugehen.

Gerne weitergeben, Abdruck mit Quellenangabe Netzwerk für Migration aus Übersee und enthält den Titel und den Link zum Originalartikel: https://www.haiwaiyimin.net/german/yimin/8839.html
Vorheriger Artikel
nächster Artikel

为您推荐

Zurück zum Anfang