Für Personen mit KindernEinwanderung nach FrankreichFür Familien gibt es keine größere Sorge als die Bildung ihrer Kinder. Von der Schulanmeldung bis hin zum Übertrittsverfahren und der Frage, wie Sie Ihrem Kind helfen können, die Sprachbarriere zu überwinden und sich reibungslos in die neue Umgebung zu integrieren, ist jeder Aspekt entscheidend. Einerseits ist die Qualität der Bildung in Frankreich weltbekannt, und insbesondere das öffentliche Bildungswesen ist kostenlos und reich an Ressourcen; andererseits können die sprachlichen und kulturellen Unterschiede für Neuankömmlinge ein echtes Problem darstellen.Einwandererder Familie stellt eine Herausforderung dar.
In diesem Artikel werden wir uns mit denSchulbewerbungen, Versetzungsrichtlinien, Sprachanpassung und praktische Ratschläge für ElternVier Perspektiven, systematisch erklärtEinwanderung nach FrankreichWie Familien den Bildungsweg ihrer Kinder planen können, um eine solide Ausgangsbasis für die reibungslose Integration ihres Kindes in die französische Gesellschaft zu schaffen.
I. Überblick über das französische Bildungssystem: Die Wahl der richtigen Stufe ist entscheidend
Das französische Bildungssystem gliedert sich in die folgenden Hauptstufen:
-
Maternelle (Kindergarten)3-6 Jahre alt, nicht obligatorisch, aber die meisten französischen Kinder sind eingeschrieben. Die Sprachlernphase ist ideal für Kinder von Einwanderern.
-
École primaire (Grundschule)6-11 Jahre alt, Beginn der Schulpflicht, von CP (Jahr 1) bis CM2 (Jahr 5).
-
Collège (Sekundarstufe I)11-15 Jahre, Fortsetzung der Schulpflicht, einschließlich der Klassen 6e bis 3e, die mit der nationalen Einheitsprüfung "DNB" abgeschlossen werden.
-
Lycée (Oberschule)15-18 Jahre, unterteilt in allgemeinbildende, technische und berufliche Gymnasien, je nach Ausrichtung.
-
Universitäten und höhere BildungseinrichtungenÖffentliche Universitäten, vor allem mit niedrigen Studiengebühren, und Frankreichs "Grandes Écoles" (Elitehochschulen), die sehr wettbewerbsorientiert sind und für deren Zulassung eine spezielle Prüfung erforderlich ist.
📝auf etw. aufmerksam machenFranzösische öffentliche Schulen sind in Bezirke unterteilt, die sich nach dem Wohnort richten, und Zuwandererfamilien sollten bei der Wahl des Standorts den Bildungsressourcen den Vorzug geben.
II. wie kann man sich für eine französische Schule für Kinder von Einwanderern bewerben?
Ob Sie gerade in Frankreich gelandet sindNeueinwandererFür Familien, die bereits einen Aufenthaltsstatus haben, deren Kinder aber noch nie eine Schule in Frankreich besucht haben, ist bei der Beantragung einer Schule folgendes Verfahren zu beachten:
1. die Bestätigung des Wohnsitzes, indem Sie sich an das örtliche Rathaus (Mairie) wenden
Das öffentliche Schulwesen in Frankreich basiert auf dem System der Schulbezirke, und Sie sollten Ihr Kind zunächst bei der Gemeinde anmelden, zu der Ihr Wohnsitz gehört. Sie müssen Folgendes angeben:
-
Reisepass der Eltern und Nachweis des Wohnsitzes
-
Pachtvertrag oder Kaufnachweis
-
Geburtsurkunde des Kindes (kann ins Französische übersetzt werden)
-
Nachweis der Impfung (Pflichtimpfungen, z. B. DTP)
2. die Benachrichtigung über die Einschreibung erhalten und sich mit der Schule in Verbindung setzen
Das Gemeindeamt weist das Kind in die entsprechende Schule ein und stellt eine "Einschreibebescheinigung" aus. Die Eltern bringen dann die erforderlichen Unterlagen zur Schule mit, um ihr Kind anzumelden, darunter ein Schülerinformationsformular und eine Kopie der bisherigen Zeugnisse des Kindes.
3. die Beurteilung der Ersteinschreibung (z. B. höheres Alter oder Notwendigkeit einer Versetzung)
Bei Schülern, deren Muttersprache nicht Französisch ist, verlangen einige DEAs, dass das Kind eine Sprachbeurteilung und einen akademischen Eignungstest durchläuft, um festzustellen, welche Klassenstufe für die Einstufung geeignet ist und ob ein intensiver Sprachunterricht (CLIN, UPE2A) eingerichtet werden muss oder nicht.
III. wie kann die Sprachbarriere überwunden werden? Die französische Regierung hat folgende Hilfspolitiken
Das Sprachproblem ist der "größte Stolperstein" für Einwandererfamilien, aber das französische Bildungssystem ist in dieser Hinsicht recht human und bietet mehrere Möglichkeiten zur Unterstützung:
✅ Programm für den Übergang zur Sprache (UPE2A)
Hierbei handelt es sich um einen Intensivkurs speziell für französische Nicht-Muttersprachler, bei dem die Schüler einen halben Tag lang am Sprachprogramm teilnehmen und den Rest des Tages in der regulären Klasse verbringen, um Ihrem Kind einen schrittweisen Übergang zu ermöglichen.
✅ Beratung nach der Schule (Soutien scolaire)
Viele öffentliche Schulen bieten nach der Schule Nachhilfeprogramme an, bei denen Lehrer oder Freiwillige kostenlos Sprachunterricht und akademische Unterstützung anbieten.

✅ Online-Ressourcen und Französischkurse
Das französische Nationale Zentrum für Fernunterricht (CNED) bietet beispielsweise Online-Französischunterricht oder die Anmeldung zu einem Französischkurs bei der Alliance Française (AF) an, wo Eltern und Kinder gemeinsam Französisch lernen können.
👨👩👧👦 Elterliche BeratungErmutigen Sie Ihr Kind, an Gemeinschaftsaktivitäten oder Sportkursen teilzunehmen, um Freundschaften mit französischen Kindern zu schließen, was den Spracherwerb und die kulturelle Integration erheblich erleichtern wird.
IV. Übertragung und Aufstieg: flexibel, erfordert aber eine Vorausplanung
📌 Versetzung: Benachrichtigung der derzeitigen Schule und Kontaktaufnahme mit dem neuen Rathaus
Wenn eine Familie umzieht oder die Schule wechseln möchte, muss sie ihre Anmeldedaten über das Rathaus aktualisieren und sich dann bei der Zielschule melden.
📌 Weiterbildung: vorbehaltlich einer Harmonisierung durch den Bildungssektor
Das französische Bildungsministerium ist für die Planung des ersten und zweiten Schuljahres, die Abschlussprüfungen und die Bewerbungen für ein Hochschulstudium zuständig. Die Schüler müssen Noten, Gespräche usw. bestehen. Einige Eliteschulen haben zusätzliche Prüfungen.
📌 System der "Richtungswahl" in der Sekundarstufe II
In Frankreich gibt es in der Sekundarstufe II berufsorientierte Kurse, und die Schüler müssen sich im zweiten Jahr (Seconde) entscheiden, ob sie in Zukunft einen geisteswissenschaftlichen oder einen künstlerisch-technischen Weg einschlagen wollen. Die Eltern sollten die Entwicklung ihres Kindes beobachten und mit der Schule kommunizieren.
Fazit: Der französische Unterricht ist freundlicher als Sie denken!
Obwohl sich das französische Bildungssystem in Bezug auf Sprache, Kultur und System sehr von dem hiesigen unterscheidet, ist die allgemeine Fairness, Offenheit und der Einfallsreichtum des Systems der Grund, warum vieleAuswanderungViele chinesische Familien haben ihre Kinder in Frankreich erfolgreich als "internationale Bürger" in einem mehrsprachigen und multikulturellen Umfeld integriert. Solange sie vorausschauend planen und den ersten Schritt tun, haben viele chinesische Familien ihren Kindern geholfen, sich zu integrieren und zu mehrsprachigen und multikulturellen "internationalen Bürgern" in Frankreich heranzuwachsen.
Wenn Sie sich auch Sorgen um die Bildung Ihres Kindes machen, sollten Sie sich zunächst über die Bildungsressourcen in Ihrer Stadt informieren, um Ihrem Kind Schritt für Schritt den Weg zu einer "französischen Erziehung" zu ebnen.