Abb. Anfang Einwanderung nach Österreich Kann ich ohne Sprachkenntnisse nach Österreich auswandern? Deutschkenntnisse und Tipps zum Bestehen auf einen Blick

Kann ich ohne Sprachkenntnisse nach Österreich auswandern? Deutschkenntnisse und Tipps zum Bestehen auf einen Blick

Wenn es um die Einwanderung nach Österreich geht, ist das erste, worüber sich viele Menschen Gedanken machen, nicht die Visapolitik oder die Lebenshaltungskosten, sondern - "Ich spreche kein Deutsch, kann ich gehen?" Dies ist eigentlich eine sehr realistische Frage. Österreich ist ein deutschsprachiges Land, obwohl das Lebensumfeld wunderschön und die Sozialleistungen perfekt sind, aber die Sprache ist wirklich mai...

sprechen vonEinwanderung nach ÖsterreichDas erste, worüber sich viele Menschen Gedanken machen, ist nicht die Visapolitik oder die Lebenshaltungskosten, sondern - "Ich spreche kein Deutsch, kann ich gehen?" Dies ist eigentlich eine sehr realistische Frage.
Österreich als deutschsprachiges Land hat ein schönes Lebensumfeld und eine hervorragende soziale Absicherung, aber die Sprache ist wirklich eine Hürde, die nicht zu überwinden ist. **Null Sprachkenntnisse können am Ende nichtEinwandererÖsterreich? Sind die Anforderungen an die deutsche Sprache streng? Gibt es Tipps zum Bestehen? **Heute geben wir Ihnen eine umfassende Analyse, damit Sie sich ein klares Bild machen können und nicht mehr verunsichert sind.

Einwanderung nach Österreich


I. Ist Deutsch eine "harte Schwelle"?

Die Antwort lautet:Das hängt davon ab, für welche Art der Einwanderung Sie sich entscheiden.

Die verschiedenen Arten von Aufenthalts- und Einwanderungsprogrammen in Österreich stellen bestimmte Anforderungen an die deutsche Sprache, wobei die Schwellenwerte variieren. Für einige Programme ist der Sprachnachweis verpflichtend, während andere flexibel sein können.

✅ Beantragen Sie explizit einen Pfad in deutscher Sprache:

  1. Aufenthaltsgenehmigungen ohne Erwerbszweck: ErforderlichDeutsch A1 NiveauSprachzertifikat (Grundkenntnisse im Hören, Lesen und Schreiben)

  2. Rot-Weiß-Rot-Karte (Rot-Weiß-Rot-Karte)Deutschkenntnisse sind für einige Kategorien erforderlich (insbesondere für gering qualifizierte Arbeitnehmer), aber hoch qualifizierte Fachkräfte können einen beruflichen Hintergrund in Englisch nachweisen.

  3. Antrag auf Daueraufenthalt oder EinbürgerungErforderlich zum ErreichenA2 oder B1Sprachniveau (entspricht in etwa der täglichen Kommunikation + grundlegende Schreibkenntnisse)

❗ Fälle, in denen Deutsch nicht erforderlich ist:

  • Wird von hochqualifizierten Bewerbern mit Migrationshintergrund genutztEnglisch-Abschluss oder BerufsabschlussBereit (z. B. IT, Ingenieurwesen usw.)

  • Für internationale Unternehmensentsendungen und Inhaber der Blauen Karte EU ist die deutsche Sprache in der Anfangsphase nicht erforderlich.

  • Studienbewerber müssen vor der Einreise keine Deutschkenntnisse haben; die Schule bietet nach der Einreise ein Sprachanpassungsprogramm an.


Zweitens: Was genau ist das Niveau von A1, A2 und B1?

Die Anforderungen an die deutsche Sprache werden in der Regel wie folgt bezeichnetGemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (CEFR)die in sechs Stufen unterteilt ist: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Das meiste, was für die Einwanderung erforderlich ist, istGründungsphase:

  • A1: Einführende Grundlagen
    Fähigkeit, einfache Begrüßungen vorzunehmen, sich vorzustellen, Interessen auszudrücken, für das tägliche Leben notwendiger Wortschatz
    Zum Beispiel: "Ich heiße Lin und komme aus China." (Mein Name ist Lin und ich komme aus China.)

  • A2: Elementare Förderung
    Fähigkeit zur Bewältigung alltäglicher Aufgaben wie Einkaufen, Arztbesuche, Anmietung einer Wohnung usw.
    Beispiel: "Ich möchte eine Wohnung mieten."

  • B1: Zwischenzeitlich täglich
    Fließende Kommunikation am Arbeitsplatz und Lesen von Regierungsdokumenten, erforderlich für Einbürgerung oder langfristigen Aufenthalt


Drittens: Wie kann man ohne Grundlage "Deutsch nachholen"?

Wenn Sie im Moment überhaupt kein Deutsch können, machen Sie sich keine Sorgen. Die folgenden Methoden werden Ihnen helfen, schnell von Null an loszulegen:

✅ 1. die Online-Kurse sind flexibel und praktisch

Empfohlene Plattform:

  • DW Deutsch Lernen (Deutsche Welle): kostenlose und professionelle Inhalte

  • Goethe-Institut (Goethe-Institut)Offiziell akkreditierter Kurs, weltweit anerkannt

    SHOWKOO Kofferset Expandierbarer Trolley Koffer PC+ABS Langlebiger Koffer
  • Duolingo, LingQ, MemriseGeeignet für zeitlich gestaffeltes Lernen

2) Offline-Schulungseinrichtungen, die bei den Prüfungen helfen

Viele deutsche Sprachinstitute in den großen Städten Chinas bieten systematische Kurse von A1 bis B2 mit Prüfungsvorbereitung an, die für diejenigen geeignet sind, die einen Antrag auf gemeinnützigen Aufenthalt oder Familiennachzug stellen wollen.

✅ 3 Tipps zur Beantragung von Sprachzertifikaten

Gemeinsame Prüfungen:

  • ÖSD (Österreichisches Deutsch-Diplom)

  • Goethe-Zertifikat (Goethe-Zertifikat)

    SHRRADOO Oversized 50L Travel Laptop Backpack mit USB Charging Port, University Backpack Airline Approved Business Work Bag Suitable for Men and Women 17 inch Computer Bag

Ratschläge für die Vorbereitung auf die Prüfung: Machen Sie sich mit den Fragetypen vertraut, üben Sie mehr das Sprechen und simulieren Sie das Hörverstehen, vor allem für die A1-Prüfung, in der Sie nur einfache Dialoge und einfache Rechtschreibung bewältigen müssen.


IV. Der tatsächliche Einfluss der Sprache auf den Migrationsprozess

Viele Menschen machen sich Gedanken über die Frage "Werden sich schlechte Deutschkenntnisse auf mein Leben in Österreich auswirken?". Es stimmt, dass die Sprache ein Werkzeug ist, und dass fehlende Deutschkenntnisse zum Beispiel im Alltag ein Hindernis sein können:

  • Unannehmlichkeiten bei der Anmeldung in Krankenhäusern und der Eröffnung von Bankkonten

  • Verständigungsschwierigkeiten bei der Einschulung von Kindern

  • Missverständnisse bei der Kommunikation mit Nachbarn und beim Verständnis von Behördenschreiben

Liberale ParteiEs hat keinen Einfluss auf Ihren legalen Aufenthalt.Im Falle der deutschen Sprache ist es ein schrittweiser Prozess, die Sprache zu einem späteren Zeitpunkt zu verbessern, sofern man das offiziell geforderte Sprachniveau erreicht hat und eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten hat. Viele Zuwanderer, die anfangs kein Deutsch können, sind in der Lage, sich innerhalb weniger Jahre alltägliche Kommunikationsfähigkeiten anzueignen, indem sie sich auf Hobbykurse, die Motivation der Kinder, Fernsehen und Gespräche beim Einkaufen verlassen.


V. Gemeinsame Nutzung realer Fälle

Herr Li, ein chinesischer Designer, sprach überhaupt kein Deutsch, als er über den technischen Weg der Rot-Weiß-Rot-Karte nach Wien einwanderte. Er legte einen Master-Abschluss in Englisch mit Projekterfahrung vor und bestand das erste Screening mit Bravour. Nach der Landung besuchte er Community-Sprachkurse, legte innerhalb von zwei Jahren die A2-Sprachprüfung ab und ist nun in der Lage, das tägliche Leben selbstständig zu bewältigen.

Sein Rat lautet: "Lassen Sie sich nicht von Worten einschüchtern, Taten sind die besten Lehrer".


Fazit: Nur weil Sie kein Deutsch sprechen, heißt das nicht, dass Sie nicht auswandern können!

existierenEinwanderung nach ÖsterreichDie Sprache ist eine Einstiegshilfe, aber keineswegs das einzige Kriterium für die Beurteilung.
Die Politik wird strenger, aber auch humaner. Man kann auch ohne Sprachkenntnisse einwandern, solange man die Fähigkeit hat, zu lernen und einen klaren Plan hat, wie man zurechtkommt.

Heute können Sie vielleicht nur "Guten Tag" sagen, aber in drei Jahren werden Sie in der Lage sein, auf Deutsch Briefe zu schreiben, zu Sitzungen zu gehen und an Elternabenden teilzunehmen. So wächst jeder transnationale Einwanderer auf.

Alle Rechte vorbehalten. Netzwerk für Migration aus Übersee und enthält den Titel und den Link zum Originalartikel: https://www.haiwaiyimin.net/german/yimin/6633.html
Vorheriger Artikel
nächster Artikel

为您推荐

Zurück zum Anfang