Abb. Anfang Einwanderung nach Deutschland Deutsche Zuwanderungstrends für die nächsten zehn Jahre: Politische Richtungen und Hot Occupation Lists

Deutsche Zuwanderungstrends für die nächsten zehn Jahre: Politische Richtungen und Hot Occupation Lists

In den letzten zehn Jahren war Deutschland eines der beliebtesten Ziele für Migranten in Europa. Ob es um Bildung, Beschäftigung oder stabile Sozialleistungen geht, immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Deutschland langfristig zu ihrem Zielort zu machen. Mit dem globalen demografischen Wandel, der digitalen Wirtschaft und...

In den letzten zehn Jahren war Deutschland Europas beliebtesterEinwandererEines der Ziele. Ob Bildung, Arbeit oder stabile Sozialleistungen - immer mehr Menschen entscheiden sich langfristig für Deutschland als Zielort. Mit dem globalen demografischen Wandel, einer digitalisierten Wirtschaft und politischen Anpassungen wird das nächste JahrzehntEinwanderung nach DeutschlandWelche Trendverschiebungen wird es geben? In diesem Artikel werden wir drei Dimensionen eingehend analysieren: die politische Ausrichtung, die Liste der beliebten Berufe und die gesellschaftliche Nachfrage.

Einwanderung nach Deutschland


I. Politische Ausrichtung: offener oder vorsichtiger?

Die deutsche Einwanderungspolitik hat immer betont, wie wichtig es ist, "Menschen entsprechend ihren Bedürfnissen einzuführen", und war besonders entgegenkommend gegenüber qualifizierten Fachkräften und hochgebildeten Menschen. In den letzten Jahren hat die deutsche Regierung häufig neue Maßnahmen eingeführt, um ausländische Talente anzuziehen, wie z. B. die "Chancenkarte", die es qualifizierten Personen ermöglicht, in Deutschland zu arbeiten, während sie eine feste Stelle suchen.

für das nächste Jahrzehnt prognostiziert.Einwanderung nach DeutschlandDie Politik wird wahrscheinlich die folgenden Trends aufweisen:

  1. Stärkere Präferenz für hochqualifiziertes Personal
    Die beschleunigte Alterung der Bevölkerung bedeutet, dass Deutschland dringend seine Talente in Bereichen wie medizinische Versorgung, Ingenieurwesen, IT und erneuerbare Energien aufstocken muss. Die Politik wird die Schwellenwerte für diese Sektoren weiter lockern.

  2. Es besteht weiterhin eine Nachfrage nach gering qualifizierten Arbeitskräften
    Trotz der Konzentration auf hochqualifizierte Arbeitskräfte gibt es immer noch Lücken in den Bereichen Bau, Logistik und Gastronomie. Im nächsten Jahrzehnt könnte Deutschland in der Lage sein, die Nachfrage nach hochwertigen und einfachen Arbeitsplätzen durch ein zweigleisiges Migrationsmodell zu decken.

  3. Schrittweise Lockerung der Sprachanforderungen
    Zwar ist Deutsch nach wie vor die Hauptsprache, doch mit zunehmender Internationalisierung werden einige Branchen (z. B. IT und wissenschaftliche Forschung) offener für ein englischsprachiges Arbeitsumfeld, wodurch die Sprachbarriere zu Beginn der Zuwanderung sinkt.

  4. Klarere Wege zum langfristigen Aufenthalt und zur Einbürgerung
    Um Talente zu binden, kann Deutschland die Aufenthaltsdauer verkürzen, das Antragsverfahren für Daueraufenthalt und Einbürgerung vereinfachen und das Zugehörigkeitsgefühl der Migranten stärken.


II. die Liste der beliebten Berufe: welche Positionen sind am beliebtesten?

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden die folgenden Sektoren in den nächsten zehn Jahren weiterhin Mangelware sein, was sie zu goldenen Chancen für Migranten macht:

  1. Medizin und Pflege
    Deutschland hat eine alternde Bevölkerung, und die Nachfrage nach Krankenschwestern, Sanitätern und Ärzten ist stark gestiegen. Mit ihrer Stabilität und ihren hervorragenden Leistungen sind diese Stellen ein Kernbereich für künftige Migranten.

  2. Informationstechnologie und digitale Industrien
    Deutschland treibt seine digitale Transformation voran, und Arbeitsplätze wie IT-Entwicklung, Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Cybersecurity-Ingenieure werden noch lange Zeit Mangelware sein.

  3. Technik und Fertigung
    Als Industriestandort benötigt Deutschland weiterhin eine große Anzahl von Ingenieuren in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Elektrotechnik, insbesondere für neue energie- und automatisierungsbezogene Positionen.

  4. Erneuerbare Energien und Umweltschutzindustrie
    Da Deutschland bis 2035 eine saubere Energiewende plant, werden technische Experten für Wind-, Solar- und Wasserstoffenergie gefragt sein.

  5. Bildung und Forschung
    Mit der Zunahme der internationalen Zusammenarbeit steigt auch die Nachfrage nach Forschern, Hochschullehrern und Sprachlehrern, insbesondere in den MINT-Bereichen (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik).

    SHOWKOO Kofferset Expandierbarer Trolley Koffer PC+ABS Langlebiger Koffer
  6. Grundlegende Positionen der Arbeitskräfte
    Während die Gesellschaft mehr Wert auf hochqualifizierte Arbeitsplätze legt, werden Branchen wie Kurierdienste, Gastronomie, Baugewerbe und Reinigungsdienste auch weiterhin ein gewisses Maß an Nachfrage nach Einwanderern haben und Möglichkeiten für Arbeitssuchende mit niedrigen Barrieren bieten.


III. soziale und Lebenstrends: Wie wird sich die Erfahrung von Migranten verändern?

  1. Erhebliche städtische Konzentration
    Die meisten Zuwanderer werden sich nach wie vor für Großstädte wie Berlin, München, Hamburg und Frankfurt entscheiden, aber die deutsche Regierung kann die Zuwanderer auch in kleinere Städte mit größerem Arbeitskräftemangel lenken, indem sie Sozialhilfe gewährt.

  2. Schnellere kulturelle Integration
    Mit mehr Zuwanderern mit multikulturellem Hintergrund wird die deutsche Gesellschaft allmählich integrativer werden. Die Integration von Zuwandererfamilien in das Bildungssystem und den Arbeitsmarkt wird sich im kommenden Jahrzehnt beschleunigen.

    SHRRADOO Oversized 50L Travel Laptop Backpack mit USB Charging Port, University Backpack Airline Approved Business Work Bag Suitable for Men and Women 17 inch Computer Bag
  3. Herausforderungen im Bereich Wohnen und Lebenshaltungskosten
    Wohnungsnot und steigende Preise in den Großstädten sind wichtige Aspekte, die die Migranten berücksichtigen müssen. Im Gegensatz dazu ist das Leben in kleinen und mittelgroßen Städten weniger stressig und kann zumNeueinwandererDer ideale Ort zum Landen.

  4. Digitale Komfortverbesserung
    Die zunehmende Digitalisierung von Behördendiensten und der Arbeitsvermittlung wird es für Migranten einfacher machen, Verfahren zu erledigen, Arbeitsplätze zu finden und Deutsch zu lernen.


IV. Schlussfolgerung

Das nächste Jahrzehnt.Einwanderung nach DeutschlandDer Trend wird "hochqualifizierte + mehrstufige Nachfrage" sein. Es wird eine wachsende Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Gesundheitswesen, IT, Ingenieurwesen und erneuerbare Energien geben, während es immer noch Raum für gering qualifizierte Arbeitsplätze gibt. Die Politik wird flexibel und gleichzeitig streng sein, insbesondere im Hinblick auf die Zulassung von Talenten und den langfristigen Aufenthalt. Für diejenigen, die interessiert sind anEinwanderung nach DeutschlandFür diejenigen, die diese Chance nutzen wollen, sind die Wahl des richtigen Karrierewegs und eine vorausschauende Sprach- und Kompetenzplanung entscheidend.

Gerne weitergeben, Abdruck mit Quellenangabe Netzwerk für Migration aus Übersee und enthält den Titel und den Link zum Originalartikel: https://www.haiwaiyimin.net/german/yimin/9048.html
Vorheriger Artikel
nächster Artikel

为您推荐

Zurück zum Anfang