Abb. Anfang Einwanderung nach Ungarn Ungarische Einwanderung und Steuern: Steuerliche Vorteile und Pflichten von Ausländern in Ungarn

Ungarische Einwanderung und Steuern: Steuerliche Vorteile und Pflichten von Ausländern in Ungarn

Ungarn ist ein beliebtes Ziel für Investitionen und Einwanderung in Europa und zieht mit seinen niedrigen Steuersätzen, Steueranreizen und dem Zugang zum EU-Markt zahlreiche ausländische Investoren und Einwanderer an. Unabhängig davon, ob Sie Unternehmer, Investor oder eine Einzelperson sind, die sich langfristig in Ungarn niederlassen möchte, sind Steuerfragen unausweichlich...

Ungarn als europäischer Investitions- undEinwandererBeliebte Ziele für ihreNiedrige Steuersätze, SteueranreizeUndEU-MarktzugangEs zieht eine große Zahl ausländischer Investoren und Einwanderer an. Unabhängig davon, ob Sie ein Unternehmer, ein Investor oder eine Privatperson sind, die sich für einen längeren Zeitraum in Ungarn niederlassen möchte, sind Steuerfragen ein unvermeidlicher und wichtiger Teil des Prozesses. So.Einwanderung nach UngarnWas sind die steuerlichen Pflichten von Ausländern nach Wie können Sie die steuerlichen Vorteile Ungarns nutzen, um Ihre Steuerlast zu verringern? Dieser Artikel bietet eine eingehende Analyse des ungarischen Steuersystems, um Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen klug zu planen und eine Steueroptimierung zu erreichen.

Persönliche Einkommensteuer für ungarische Einwanderer


I. Überblick über das ungarische Steuersystem

Das ungarische Steuersystem gliedert sich hauptsächlich inEinkommensteuer (PIT), Körperschaftssteuer (CIT), Mehrwertsteuer (VAT) und Sozialversicherungssteuer. Ungarn hat im Allgemeinen niedrigere Steuersätze als westeuropäische Länder, was es für Unternehmen und Investoren besonders attraktiv macht.

1. die persönliche Einkommensteuer (PIT) - eine der niedrigsten in Europa

Angenommen von UngarnPauschalsteuerDie Einkommenssteuer wird von allen Einwohnern und Nicht-Einwohnern erhoben:

  • Harmonisierter Steuersatz: 15%(keine progressiven Tarife)
  • Gilt für Gehälter, Boni, Dividenden, Mieten, Kapitalerträge usw.
  • Möglicher Steuerabkommensschutz für ausländische Einkünfte

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern (Deutschland bis zu 45%, Frankreich bis zu 55%) ist Ungarns15% Harmonisierter SteuersatzSie scheint äußerst wettbewerbsfähig zu sein. Für Gutverdiener bedeutet dies eine geringere Steuerbelastung.

2. die Körperschaftssteuer (CIT) - der niedrigste Körperschaftssteuersatz in der EU

Die Körperschaftssteuer (CIT) in Ungarn beträgtDer niedrigste Wert in der EU liegt bei 9%die für alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, gilt. Dies macht Ungarn zu einem bevorzugten Gründungsort für viele multinationale Unternehmen und Unternehmer.

  • 9% Harmonisierung der KörperschaftssteuerGilt für alle Unternehmensgewinne
  • Keine Kapitalertragssteuer(gilt für Eigenkapitaltransaktionen unter bestimmten Bedingungen)
  • Keine Dividendensteuer (wenn die Dividende an die ausländische Muttergesellschaft gezahlt wird)
  • Zulässige Verlustvorträge(bis zu 5 Jahre)

Für Investoren, die ein Unternehmen in Europa gründen wollen, ist der ungarische Körperschaftssteuersatz von 9% attraktiv, da er viel niedriger ist als der von Ländern wie Deutschland (15% + 5,5% Aufschlag) und Frankreich (25%).

3. die Mehrwertsteuer (MwSt.), die auf unternehmerische Tätigkeiten anwendbar ist

UngarischMehrwertsteuer (VAT) ist das höhere Niveau in der EU, aber für bestimmte Waren und Dienstleistungen gibt es Vorzugssätze:

  • Standardtarif: 27%(EU-Höchstgrenze)
  • Vorzugssteuersatz: 5%-18%(gilt für bestimmte Waren, z. B. Lebensmittel, Arzneimittel, Beherbergungsdienstleistungen usw.)

Trotz der höheren Mehrwertsteuer erlaubt Ungarn exportorientierten Unternehmen oder Unternehmen des grenzüberschreitenden elektronischen Handels dieMehrwertsteuerbefreiung für AusfuhrenDadurch erhalten internationale Handelsunternehmen einen größeren Spielraum für steuerliche Anreize.

4. die Sozialversicherungssteuer und andere Steuern

Wenn Sie in Ungarn arbeiten oder Angestellte einstellen, sind Sie verpflichtet, Sozialversicherungssteuer zu zahlen:

  • Individueller Arbeitnehmerbeitrag: 18,5% (Bruttogehalt)
  • Beitrag des Arbeitgebers: 13% (Bruttogehalt)

Im Vergleich zu anderen EU-Ländern (Deutschland etwa 401 TP3T und Frankreich etwa 501 TP3T) ist die Steuerbelastung der Sozialversicherung in Ungarn relativ gering.


II. steuerliche Ansässigkeit und steuerliche Pflichten von Ausländern

1. wie werde ich Steuerinländer in Ungarn?

Wenn Sie eine der folgenden Bedingungen erfüllen, gelten Sie alsSteuerinländer in UngarnSie müssen Steuern auf das weltweite Einkommen zahlen:

  • Aufenthalt in Ungarn mehr als 183 Tage/Jahr
  • Sie haben eine Aufenthaltserlaubnis oder ein Langzeitvisum für Ungarn
  • Zentrum der familiären oder wirtschaftlichen Interessen in Ungarn

Steuerinländer werden mit ihrem weltweiten Einkommen besteuert, während Nicht-Steuerinländer nur mit dem Einkommen besteuert werden, dasEinkommen aus ungarischen QuellenZahlung von Steuern (z. B. Löhne, Mieten, Unternehmensgewinne in Ungarn usw.).

2. steuerliche Verpflichtungen von Nicht-Steuerinländern

Wenn SieNicht-SteuerinländerEs gilt die gleiche Einkommensteuer von 15% und die gleiche Körperschaftssteuer von 9%, und Steuern sind nur auf in Ungarn erzielte Einkünfte (z. B. Gehalt, Dividenden, Miete) zu zahlen.

Darüber hinaus hat Ungarn mit einer Reihe von Ländern (darunter China, die Vereinigten Staaten, Kanada usw.) Abkommen unterzeichnet, umDoppelbesteuerungsabkommen (DBA)Darüber hinaus wird eine Doppelbesteuerung desselben Einkommens in beiden Ländern vermieden.


Drittens: Die steuerlichen Vorteile der Einwanderung nach Ungarn

1. niedrige Körperschaftssteuer für Unternehmensgründungen und Investitionen

  • Nur Körperschaftssteuer 9%Mehr als halb so viel wie in den westeuropäischen Ländern
  • Keine Kapitalertragssteuer(Qualifizierte Eigenkapitaltransaktionen)
  • Multinationale Unternehmen können Ungarn als europäisches Steuertransitzentrum nutzen

2. niedrige Einkommenssteuer für Besserverdienende

  • Persönliche Einkommensteuer 15%die für Gehälter, Boni, Dividenden usw. gelten.
  • Keine Erbschaftssteuer, keine Schenkungssteuer(gilt für unmittelbare Familienangehörige)
  • Kapitalertragssteuer 15%Gilt für Kapitalerträge aus Aktien, Fonds usw.

3. die Steuerbefreiungen für Immobilieninvestitionen

  • Befreiung von der Kapitalertragssteuer beim Verkauf von Immobilien, die seit mehr als 5 Jahren gehalten werden
  • 15% Steuersatz auf Mieteinnahmen (mit Anrechnung der damit verbundenen Kosten)

4. die Optimierung der Einkommensteuer in Übersee

  • Ungarische Steuerpflichtige können Doppelbesteuerungsabkommen nutzen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden
  • Steuerbefreiungen oder geringe Steuervorteile für bestimmte ausländische Einkünfte

IV. steuerliche Beratung für Einwanderer in Ungarn

  1. Die Wahl der besten IdentitätEntscheidung über die Antragstellung auf der Grundlage der individuellen Bedürfnisselangfristiger Aufenthalt(nur ungarische Einkünfte werden besteuert) oderSteuerinländer(Besteuerung des weltweiten Einkommens).
  2. Rationelle Planung der EinkommensquellenWenn Einkünfte im Ausland erzielt werden, können Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zur Optimierung der Steuerlast genutzt werden.
  3. Die Vorteile der Körperschaftssteuer nutzenWenn Sie planen, ein Unternehmen zu gründen, können Sie Ihre Firma in Ungarn registrieren lassen und in den Genuss der extrem niedrigen Körperschaftssteuer von 9% kommen.
  4. ImmobilieninvestitionWenn Sie planen, in Ungarn ein Haus zu kaufen, sollten Sie, soweit möglich, im Besitz einesMehr als 5 Jahre, um die Kapitalertragssteuer zu vermeiden.
  5. Rationelle Verwendung der SozialversicherungsabgabenWenn Sie vorhaben, in Ungarn zu arbeiten, müssen Sie sich über die Verpflichtung zur Zahlung der Sozialversicherungssteuer im Klaren sein, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.

V. Zusammenfassung

Ungarn auf Grund vonNiedrigster Unternehmenssteuersatz in Europa (9%) und relativ niedrige Einkommensteuer (15%)Ungarn hat sich zu einem der attraktivsten Einwanderungsziele in Europa entwickelt. Ob für Investitionen, Unternehmertum oder langfristige Ansiedlung - Ungarn bietet eine Fülle von Steueranreizen, die Einwanderern einen großen Spielraum zur Steueroptimierung bieten. Wenn Sie planen, nach Ungarn einzuwandern, sollten Sie Ihre Steuerplanung im Voraus durchführen, um die Steuervorteile zu maximieren und Vermögenserhalt und -wachstum zu erreichen!

SHRRADOO Oversized 50L Travel Laptop Backpack mit USB Charging Port, University Backpack Airline Approved Business Work Bag Suitable for Men and Women 17 inch Computer BagSHOWKOO Kofferset Expandierbarer Trolley Koffer PC+ABS Langlebiger Koffer
Alle Rechte vorbehalten. Netzwerk für Migration aus Übersee und enthält den Titel und den Link zum Originalartikel: https://www.haiwaiyimin.net/german/yimin/3838.html
Vorheriger Artikel
nächster Artikel

为您推荐

Zurück zum Anfang