Abb. Anfang Einwanderung nach Ungarn Die jüngste ungarische Einwanderungspolitik im Jahr 2025: Was sind die neuen Chancen und Herausforderungen?

Die jüngste ungarische Einwanderungspolitik im Jahr 2025: Was sind die neuen Chancen und Herausforderungen?

In den letzten Jahren hat Ungarn als aufstrebender Favorit auf dem europäischen Migrationsmarkt die Aufmerksamkeit von Investoren, Unternehmern, internationalen Studenten und Fachkräften aus der ganzen Welt auf sich gezogen. 2025 wird Ungarns Migrationspolitik angepasst, was neue Chancen, aber auch gewisse Herausforderungen mit sich bringen wird. Für diejenigen, die einen Umzug planen,...

In den letzten Jahren hat Ungarn als europäisches LandEinwandererUngarn ist ein aufstrebendes, heißes Land auf dem Markt, das die Aufmerksamkeit globaler Investoren, Unternehmer, internationaler Studenten und qualifizierter Talente auf sich zieht. 2025 wird die ungarische Einwanderungspolitik angepasst, was neue Chancen, aber auch gewisse Herausforderungen mit sich bringt. Für diejenigen, die planen, nach Ungarn einzuwandern, ist es wichtig, die jüngsten politischen Änderungen zu verstehen, um den Einwanderungsweg besser planen zu können. In diesem Artikel werden die Änderungen für das Jahr 2025 im Detail analysiert.Ungarische EinwanderungspolitikVeränderungen, und wie man Chancen nutzt und potenzielle Risiken vermeidet.

Ungarische Einwanderungspolitikht


I. Überblick über die neue ungarische Einwanderungspolitik für 2025

Im Jahr 2025 nahm die ungarische Regierung eine Reihe von Anpassungen ihrer Migrationspolitik vor, vor allem in den folgenden Bereichen:

  1. InvestitionszuwanderungRegression (Statistik)
    Ungarn hat 2017 seine Staatsschulden erlassenInvestitionszuwanderungIm Jahr 2025 führte die Regierung jedoch ein ähnliches Investitionsprogramm wieder ein, bei dem Antragsteller durch Immobilieninvestitionen, Unternehmensinvestitionen oder Investitionen in innovative Branchen eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten konnten.

  2. Schwellenwert für Arbeitsvisum angehoben
    Um den lokalen Arbeitsmarkt zu schützen, hat Ungarn seine Visapolitik für ausländische Arbeitskräfte angepasst, indem es die Mindestgehaltsanforderungen für bestimmte Branchen erhöht und das Überprüfungsverfahren für das Sponsoring durch den Arbeitgeber verschärft hat. Fachkräfte in den Bereichen Hightech, Ingenieurwesen und Medizin genießen jedoch nach wie vor einen entspannteren Einwanderungskanal.

  3. Optimierung der Bedingungen für unternehmerische Zuwanderung
    Im Jahr 2025 ermutigte die ungarische Regierung ausländische Unternehmer, lokale Unternehmen zu eröffnen, und führte eine günstige Politik für kleine und mittlere Unternehmen ein. Unternehmer können ein Gründungsvisum erhalten und einen langfristigen Aufenthalt oder sogar die Staatsbürgerschaft beantragen, wenn sie bestimmte Umsatz- oder Beschäftigungsbedingungen erfüllen.

  4. Freundliche Einwanderungspolitik für internationale Studierende
    In der Vergangenheit verfolgte Ungarn eine strengere Aufenthaltspolitik für internationale Studierende, doch 2025 lockerte die Regierung die Anforderungen für den Aufenthalt und die Arbeit in Ungarn, so dass mehr internationale Studierende nach Abschluss ihres Studiums ein Arbeitsvisum erhalten oder einen Daueraufenthalt beantragen können.

  5. Steuervorteile locken vermögende Privatpersonen
    Ungarn ist für seine niedrigen Steuersätze bekannt, und im Jahr 2025 hat die Regierung ihre Steuerpolitik weiter optimiert, um ausländische Investoren und Unternehmer mit wettbewerbsfähigeren Steueranreizen zur Gründung von Unternehmen zu bewegen.


II. neue Chancen: Warum ist 2025 ein guter Zeitpunkt, um nach Ungarn auszuwandern?

  1. Tor zu Europa.
    Als Land der Europäischen Union und des Schengen-Raums gewährt Ungarn nach erfolgreicher Einwanderung freien Zugang zu den meisten europäischen Ländern, was für Geschäftsleute, Studenten und Reisende sehr praktisch ist.

  2. Kostengünstige Investition
    Die Immobilienpreise in Ungarn sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern niedrig, und da die Regierung im Jahr 2025 ausländische Investitionen in Immobilien fördert, dürften die Preise in Zukunft steigen und eine gute Kapitalrendite bieten.

  3. Relativ niedrige Einwanderungsschwellen
    Trotz der Verschärfung einiger politischer Maßnahmen hat Ungarn im Vergleich zu westeuropäischen Ländern immer noch eine niedrige Einwanderungsschwelle und verlangt keine hohen Investitionen, um einen langfristigen Aufenthalt zu erhalten.

  4. Niedrige Lebenshaltungskosten und hervorragende Sozialleistungen
    Die Lebenshaltungskosten in Ungarn sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern niedrig, die Ausgaben für Gesundheitsfürsorge, Bildung und Wohnen sind relativ angemessen, und die Regierung bietet eine umfassende soziale Absicherung.

  5. Geeignet für Unternehmertum und Beschäftigung
    Die neue Politik für das Jahr 2025 unterstützt Ausländer in erheblichem Maße bei der Gründung eines eigenen Unternehmens in Ungarn, während hochqualifizierte Personen leichter einen dauerhaften Aufenthalt und Arbeitsmöglichkeiten erhalten können.


III. neue Herausforderungen: Worauf müssen Migranten in Ungarn achten?

  1. Unwägbarkeiten aufgrund politischer Veränderungen
    Nach der Änderung der Politik im Jahr 2025 kann das Genehmigungsverfahren für bestimmte Visakategorien strenger sein, und die Antragsteller müssen besser vorbereitet sein und mehr Geduld haben.

  2. Sprachbarrieren bleiben eine Herausforderung
    Die ungarische Sprache ist komplexer, und obwohl Englisch in der Geschäftswelt und im akademischen Bereich weit verbreitet ist, ist ein gewisses Maß an Ungarischkenntnissen für das tägliche Leben nach wie vor erforderlich, da sonst die Integration in die örtliche Gemeinschaft beeinträchtigt werden kann.

  3. Verschärfter Wettbewerb um Arbeitsplätze in einigen Sektoren
    Die Regierung fördert zwar den Zustrom ausländischer Talente, aber in bestimmten Sektoren (z. B. Einzelhandel, allgemeine Bürotätigkeiten) ist der Bedarf an ausländischen Arbeitskräften gering, und von den Zuwanderern werden bestimmte berufliche Qualifikationen oder unternehmerische Fähigkeiten verlangt.

  4. Fragen der Steuerkonformität
    Obwohl Ungarn steuerliche Anreize bietet, müssen Zuwanderer nach wie vor strenge Steuererklärungspflichten erfüllen, um nicht gegen das Gesetz zu verstoßen, insbesondereInvestitionszuwanderungund Unternehmer müssen mit der lokalen Steuerpolitik vertraut sein.

    SHOWKOO Kofferset Expandierbarer Trolley Koffer PC+ABS Langlebiger Koffer
  5. Anpassung an die lokale Kultur und Gesellschaft
    Ungarn hat eine einzigartige Kultur und Lebensweise, und Einwanderer brauchen eine gewisse Zeit, um sich daran zu gewöhnen, auch um die lokalen sozialen Gewohnheiten, das Rechtssystem und die Lebensweise kennen zu lernen.


IV. wie glattEinwanderung nach Ungarn?

  1. Die Wahl der richtigen Einwanderungsart

    SHRRADOO Oversized 50L Travel Laptop Backpack mit USB Charging Port, University Backpack Airline Approved Business Work Bag Suitable for Men and Women 17 inch Computer Bag
    • Wenn Sie über ausreichende Mittel verfügen, können Sie in die Einwanderung investieren, z. B. in den Kauf eines Hauses oder in ein Unternehmen.
    • Wenn Sie eine qualifizierte Person sind, können Sie ein Arbeitsvisum oder den Highly Skilled Person Immigration Channel beantragen.
    • Unternehmer können ein Gründungsvisum in Erwägung ziehen und eine staatliche Förderung beantragen.
    • Internationale Studierende können durch die Aufnahme einer Beschäftigung nach dem Studienabschluss zu einem Daueraufenthalt wechseln.
  2. Vorausplanung der Mittel
    Berechnen Sie die Kosten für die Einwanderung und die Niederlassung, einschließlich Miete, Lebenshaltungskosten, Versicherungen, Steuern usw., und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Geld für den Übergang haben.

  3. Grundlegendes Ungarisch lernen
    Der Erwerb eines grundlegenden ungarischen Wortschatzes und alltäglicher Redewendungen wird Ihnen helfen, sich schneller in die lokale Gesellschaft zu integrieren.

  4. Konsultation der Berufsverbände
    Da sich die Einwanderungspolitik jedes Jahr ändert, ist es ratsam, einen professionellen Einwanderungsanwalt oder -berater zu konsultieren, um ein reibungsloses Einwanderungsverfahren zu gewährleisten und unnötige Risiken zu vermeiden.

  5. Anpassung an die lokale Kultur im Voraus
    Wenn Sie die ungarischen gesellschaftlichen Gepflogenheiten, Gesetze und Vorschriften sowie den Umgang mit Einheimischen kennen, können Sie sich besser an Ihr neues Umfeld anpassen.


V. Fazit

Im Jahr 2025 hat sich die ungarische Migrationspolitik etwas verändert, aber der allgemeine Trend geht nach wie vor dahin, den Zuzug von ausländischem Kapital, Talenten und Unternehmern zu fördern. Ob es sich um Investitionsmigration, Arbeitsvisa oderStudium im Ausland EinwanderungUngarn ist nach wie vor eines der kostengünstigsten Einwanderungsländer in Europa. Für diejenigen, die auswandern wollen, ist es wichtig, die Politik zu verstehen und im Voraus zu planen, um die Chance auf eine reibungslose Auswanderung und eine langfristige Entwicklung zu ergreifen.

Alle Rechte vorbehalten. Netzwerk für Migration aus Übersee und enthält den Titel und den Link zum Originalartikel: https://www.haiwaiyimin.net/german/yimin/4057.html
Vorheriger Artikel
nächster Artikel

为您推荐

Zurück zum Anfang