In den letzten Jahren war Korea bekannt für seineEntwickelte Wirtschaft, modernes Lebensumfeld, hervorragende Sozialleistungen und günstige Lage in Asienund zieht eine wachsende Zahl vonEinwandererMenschen. Die Hauptsorge vieler Menschen, bevor sie einen Umzug nach Korea in Erwägung ziehen, sind jedoch dieLebenshaltungskosten.
In diesem Beitrag wird im Detail erklärtMiete, Steuern, Gesundheits- und Bildungskosten in Koreaund vergleichen Sie sie mit anderen Ländern, um eine umfassende Bewertung derEinwanderung nach KoreaDie wirtschaftliche Tragfähigkeit des
I. Mieten in Korea: Seoul und andere Regionen
Die Miete ist eine der größten Ausgaben nach der Auswanderung, vor allem in einer kosmopolitischen Stadt wie Seoul.
1. wie man ein Zimmer in Korea mietet
In Korea gibt es im Wesentlichen drei Arten der Anmietung:
- Monatliche Miete (월세): Feste Monatsmiete, geeignet für normale Büroangestellte und internationale Studenten.
- Vollvermietung (전세)Einmalige Zahlung60%-80% PreiseDie Kaution ist für die Dauer des Aufenthalts nicht erforderlich und wird nach Ablauf des Aufenthalts zurückerstattet, so dass sie für Familien mit ausreichenden Mitteln geeignet ist.
- Semi-Vollvermietung (반전세)Zwischen Voll- und Monatsmiete wird eine Kaution gezahlt und die Monatsmiete ist relativ niedrig.
2) Vergleich der Mietpreise nach Regionen
um60 Quadratmeter (ca. 2 Schlafzimmer) WohnungDie monatlichen Mietpreise für die verschiedenen Regionen sind zum Beispiel wie folgt:
Bezirk (nicht unbedingt formale Verwaltungseinheit) | Monatliche Miete (Won) | Monatliche Miete (RMB) |
---|---|---|
Seoul 서울, Hauptstadt von Südkorea (chinesische Schreibweise 2005 übernommen) | 800.000 - 1,5 Millionen | 4200 – 8000 |
Busan | 500.000 - 1 Million | 2600 – 5300 |
Daegu, Hauptstadt der Ostprovinz Chinas (Tw) | 400,000 - 900,000 | 2100 – 4800 |
Die Insel Jeju ist eine autonome Provinz in Südkorea und gehört zum Weltkulturerbe. | 450,000 - 850,000 | 2400 – 4500 |
💡 Fazit:
- In Seoul sind die Mieten am teuersten, vor allem in belebten Vierteln wie Gangnam und Hongdae.
- In Städten wie Busan und Daegu sind die Mieten relativ günstig und eignen sich für Migranten mit begrenztem Budget.
Steuern in Korea: Gehaltssteuer, Verbrauchssteuer und Hauskaufsteuer
Südkorea hat ein relativ ausgeklügeltes Steuersystem, das Folgendes umfasstEinkommensteuer, Verbrauchssteuer, Vermögenssteuerusw., müssen Sie die grundlegenden Steuerausgaben nach der Auswanderung verstehen.
1. die Einkommensteuer (Lohnsummensteuer)
Jahreseinkommen (Won) | Einkommenssteuersatz |
---|---|
Unter 12 Millionen | 6% |
12 Millionen - 46 Millionen | 15% |
46 Millionen - 88 Millionen | 24% |
88 Millionen - 150 Millionen | 35% |
150 Millionen - 300 Millionen | 38% |
Mehr als 300 Millionen | 42% |
💡 Fazit:
- der relativ hohe Steuersatz in Korea.Deutlich höherer Steuersatz ab einem Jahresgehalt von 46 Millionen Won (ca. 240.000 Yuan).
- Führungskräfte in Unternehmen, in der IT-Branche, im Finanzwesen und in anderen hochbezahlten Branchen müssen die Steuerkosten berücksichtigen.
2. sonstige Steuern
- Verbrauchssteuer (Mehrwertsteuer): 10% (Alle Waren und Dienstleistungen in Korea sind standardmäßig inklusive Steuern).
- Grunderwerbssteuer: Der Kauf einer Immobilie unterliegt folgenden BedingungenErwerbsteuer für 1% - 4%Der Besitz des Grundstücks unterliegt der Zahlung von0.1%-1% Grundsteuern.
- Kfz-Steuer: Der Kauf eines Fahrzeugs unterliegt der Zahlung von7% Verbrauchssteuersind die jährlichen Inspektionskosten höher.
III. die Gesundheitskosten in Korea: allgemeine Krankenversicherung vs. private Versicherung
1. das koreanische allgemeine Krankenversicherungssystem (National Health Insurance, NHIS)
✅ Alle Ausländer, die sich seit mehr als 6 Monaten in Korea aufhaltenDie Einschreibung in die Nationale Krankenversicherung (NHIS) ist obligatorisch.
✅ VersicherungskostenDie Zahlungen werden monatlich geleistet und sind im Allgemeinen6,99% der Einnahmen(501 TP3T jeweils für den Arbeitgeber und die Einzelperson).
✅ Kosten der medizinischen Behandlung:
- Allgemeine Ambulanz:KRW 10.000-30.000 (ca. RMB 50-150).
- Krankenhausaufenthalt:Staatliche Subvention von etwa 50%-80% KostenDie tatsächliche Belastung ist geringer.
- Zahn-, Augen- und kosmetische Eingriffe werden nicht von der Krankenversicherung übernommen und sind teurer.
2. private Krankenversicherung
- Die Versicherungsgesellschaften bieten eine zusätzliche Zusatzkrankenversicherung an.RMB 100-300 pro Monatkann ein höherer Prozentsatz der Kosten erstattet werden.
- Ideal für Einwanderer, die keine hohen Kosten für die medizinische Versorgung auf sich nehmen wollen.
💡 Fazit:
- Die Krankenversicherungsbeiträge sind relativ niedrig, aber der Versicherungsschutz ist umfassend und der Zugang ist günstig.
- Kosmetische Operationen, Zahnbehandlungen und andere Leistungen, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, sind teuerist eine zusätzliche gewerbliche Versicherung erforderlich.
Bildungskosten in Korea: Öffentlich und privat
Das koreanische Bildungssystem ist unterteilt inÖffentliche, internationale und private SchulenFamilien mit Migrationshintergrund müssen je nach ihrem Budget das richtige Bildungsmodell wählen.
1. öffentliche Schulen (billig, aber wettbewerbsfähig)
✅ Unterricht: Grundschule bis Sekundarstufe IFreewareAußerdem müssen Sie nur für Mahlzeiten und außerschulischen Unterricht bezahlen (ca. 300.000-500.000 Won/Jahr).
✅ Koreanischer Sprachunterricht, Kinder von Einwanderern müssen einen koreanischen Sprachtest ablegen oder eine Beratung in einem Anpassungskurs in Anspruch nehmen.
Das Bildungswesen ist hart umkämpft, und der Druck bei den Aufnahmeprüfungen ist hoch.

2. internationale Schulen (für Expatriate-Familien)
✅ Schulgeld:15-30 Millionen Won/Jahr (etwa 80.000-160.000 RMB).
Da es das britische und amerikanische Bildungssystem übernimmt, ist es für Familien geeignet, die später an Universitäten in Europa und den Vereinigten Staaten studieren wollen.
Begrenzte Plätze sind vor allem in Großstädten wie Seoul und Busan verfügbar.
3. private Schulen (hohe Studiengebühren, bessere Qualität der Bildung)
✅ Schulgeld:8-15 Millionen Won/Jahr (etwa 40.000-80.000 RMB).
✅ Die Kurse sind von hoher Qualität, aber immer noch hauptsächlich auf Koreanisch.
💡 Fazit:
- Öffentliche Bildung ist billig, aber wettbewerbsfähig für Familien mit geringem Einkommen.
- Internationale Schulen sind für Expatriate-Familien geeignet, aber teuer.
V. Umfassender Vergleich der Lebenshaltungskosten: Korea vs. China vs. Japan
Sportereignis | Südkorea (Republik Korea) | sino | Japanisch |
---|---|---|---|
Miete (monatlich) | 6000 Won (Seoul) | 5000 Yuan (Peking) | 7000 (Tokio) |
Verpflegungskosten | Etwa $1000/Monat | Etwa $800/Monat | Etwa $1500/Monat |
öffentliche Bildung | Freeware | Freeware | Freeware |
private Bildung | 40-160.000/Jahr | 3-10 Millionen/Jahr | 50-200.000/Jahr |
Krankenversicherung | 6.99% Einkommen | 5%-10% Einnahmen | 10% Einnahmen |
💡 Fazit:

- Miete: Die Immobilienpreise in Seoul sind hoch, aber das Modell der reinen Vermietung ist in anderen Ländern weniger verbreitet und eignet sich für Langzeitbewohner.
- Steuern: Der Steuersatz in Südkorea ist höher als der in China, aber etwas niedriger als der in Japan.
- Bildung: Öffentliche Schulen sind in Korea kostenlos, aber private und internationale Schulen sind teuer.
- Medizinisch: Die koreanische Krankenversicherung ist mäßig teuer und der Besuch eines Arztes relativ preiswert.
Zusammenfassung:Einwanderung nach KoreaSind die Lebenshaltungskosten für Sie angemessen?
✅ Wenn Sie Geld für Bildung und Gesundheit sparen wollenist Korea eine gute Wahl.
✅ Wenn Sie ein hoch bezahlter Berufstätiger sindKorea hat hohe Steuern, aber gute Sozialleistungen.
✅ Wenn Sie nur ein geringes Budget habenempfiehlt, Seoul zu meiden und stattdessen in Orten wie Busan und Daegu zu leben.
Insgesamt liegen die Lebenshaltungskosten in Korea im mittleren Bereich Asiens und sind für Familien mit mittlerem bis hohem Einkommen geeignet, um dort für einen längeren Zeitraum zu leben. Vor der Auswanderung ist es ratsam, seine Finanzen zu planen, um sich besser an das Leben in Korea anzupassen!