Abb. Anfang Einwanderung nach Frankreich 5 Tipps, die Sie von einem französischen Einwanderer nicht erwarten würden, wie man sich reibungslos in das Leben vor Ort integriert

5 Tipps, die Sie von einem französischen Einwanderer nicht erwarten würden, wie man sich reibungslos in das Leben vor Ort integriert

Wenn es um "französische Einwanderer" geht, ist die erste Reaktion vieler Menschen "schwierige Sprache", "große kulturelle Unterschiede" und "langsames Lebenstempo". "Dies sind alles gängige Herausforderungen. Aber die Integration in das französische Leben ist gar nicht so schwierig, wie man vielleicht denkt - der Schlüssel liegt in der Methode. Neben dem Erlernen der französischen Sprache,...

Apropos "Einwanderung nach Frankreich"Die ersten Gedanken vieler Menschen sind "schwierige Sprache", "große kulturelle Unterschiede" und "langsamer Lebensrhythmus", die in der Tat eine Herausforderung darstellen. Die Integration in das lokale Leben in Frankreich ist jedoch nicht so unerreichbar, wie man vielleicht denkt - der Schlüssel liegt in der Methode.

Neben dem Erlernen der französischen Sprache, dem Verstehen des französischen Systems und dem Schließen einiger französischer Freundschaften gibt es eine Reihe vonIntegrationstipps, die Sie vielleicht nicht erwarten, die aber sehr nützlich sinddie Ihnen das Rätselraten abnehmen können. Egal, ob Sie gerade eine neue Stelle gefunden habenEinwandererWenn Sie schon seit vielen Jahren in Frankreich leben, aber immer ein Außenseiter waren, sind diese 5 Tipps vielleicht genau das Richtige für Sie.

Leben als Einwanderer in Frankreich


Tipp 1: Seien Sie nicht schüchtern, der erste Schritt besteht darin, die Initiative zur "Begrüßungskultur" zu ergreifen.

In Frankreich ist "Bonjour" weit mehr als nur ein höfliches Wort, es ist eine soziale Öffnung. Ob Sie einen Aufzug betreten, in ein Geschäft gehen oder sogar einen Nachbarn auf der Straße treffen, ein "Bonjour" kann die Menschen sofort näher zusammenbringen. Viele Einwanderer übersehen diese kleine Geste in der Anfangsphase ihres Lebens aus Schüchternheit oder mangelnder Vertrautheit mit der Sprache, nur damit sie als Gleichgültigkeit missverstanden wird.

Tipp:

  • Sie müssen nicht fließend Französisch sprechen, eine Standardaussprache von "Bonjour" oder "Bonsoir" reicht aus.

  • Es ist auch wichtig, mit dem Kopf zu nicken und zu grüßen, wenn man in der Nachbarschaft auf dem Weg zur und von der Arbeit Menschen begegnet, um seine Verbundenheit zu zeigen.

Es ist ein nonverbales "Integrationssignal", das langfristig zu einer deutlichen Veränderung der Einstellung von Nachbarn und Einheimischen Ihnen gegenüber führen kann.


Tipp 2: Nehmen Sie proaktiv an "städtischen Veranstaltungen" teil, um schnell in den lokalen sozialen Kreisen Fuß zu fassen.

In Frankreich organisieren die großen Städte und Gemeinden oft eine Vielzahl kostenloser städtischer Veranstaltungen wie Wochenendmärkte, Weihnachtsmärkte, Kinderparaden, Sprachaustausch-Salons, Kulturfestivals usw. Diese Veranstaltungen sind nicht nur für die Einwohner, sondern auch fürNeueinwandererTeilnahme.

Die Teilnahme an diesen Aktivitäten gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit, die Sprache zu üben, sondern auch ein intuitives Verständnis für die französische Lebensweise vor Ort zu bekommen und Ihre Nachbarn, Ihre Elterngruppe und Ihre Freunde vor Ort kennen zu lernen.

Tipp:

  • Behalten Sie die offizielle Website des Rathauses (Mairie) oder die Facebook-Gruppe im Auge, die Informationen über die Veranstaltung veröffentlichen wird.

  • Der Beitritt zu einer lokalen Freiwilligenorganisation (Association) ist ein Beschleuniger, um Freunde zu finden.


Tipp 3: Kinder sind die besten "kulturellen Brücken", und Eltern sollten sich aktiv um die Integration in die Schulgemeinschaft bemühen.

Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind.Einwanderung nach FrankreichHerzlichen Glückwunsch, Sie haben eine natürliche "soziale Schnittstelle". Französische Schulen ermutigen Eltern, sich in schulischen Angelegenheiten zu engagieren, z. B. in Elternausschüssen, Basaren, Schulfesten usw. Das sind großartige Gelegenheiten für Sie, mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen.

Warum ist das wichtig?

  • Sie werden in der Lage sein, das französische Bildungssystem und die Familienkultur zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden.

  • Die Franzosen legen großen Wert auf den "familiären Hintergrund", und wenn Sie in der Schulgemeinschaft eine positive Einstellung an den Tag legen, wird dies eine gute Grundlage für die Sozialisierung Ihres Kindes sein.

Tipp:

  • Machen Sie sich keine Sorgen wegen der Sprache, viele Eltern sind bereit, sich auf Englisch zu verständigen, es kommt auf Ihre "Einstellung" an.

  • Sie können gemeinsam Kindergeburtstage und Ferien organisieren, was Sie schnell als "Insider" bekannt macht.

    SHOWKOO Kofferset Expandierbarer Trolley Koffer PC+ABS Langlebiger Koffer

Tipp 4: Verstecken Sie sich nicht in der chinesischen Gemeinschaft, machen Sie einen Schritt nach vorne, um sich zugehörig zu fühlen!

Viele chinesische Einwanderer leben gerne in chinesischen Vierteln, kaufen in chinesischen Supermärkten ein und unterhalten sich mit chinesischen Gruppen. Das ist zwar bequemer, aber man kann leicht "Informationsbarrieren" aufbauen und verpasst die Gelegenheit, die echte französische Gesellschaft zu verstehen.

In der Tat ist die völlige Abtrennung von der lokalen Kultur der Kern des Problems, dass viele Menschen ihre "psychologische Zugehörigkeit" nicht finden.

Empfehlung:

  • Während sie sich in der chinesischen Gemeinschaft nur mäßig engagiert, ist dieBewusst einige französische oder multinationale gesellschaftliche Veranstaltungen organisieren.

  • Die Teilnahme an einem "Échange linguistique" ist eine sehr effektive Möglichkeit, Freunde zu finden und gleichzeitig Französisch zu lernen.

    SHRRADOO Oversized 50L Travel Laptop Backpack mit USB Charging Port, University Backpack Airline Approved Business Work Bag Suitable for Men and Women 17 inch Computer Bag

Tipp 5: Verstehen Sie den französischen "Sinn für Privatsphäre" und vermeiden Sie kulturelle Missverständnisse.

Die französische Kultur betontpersönlicher BereichUndGefühl für GrenzenDie Franzosen fragen nicht nach Ihrem Alter, Ihrem Gehalt oder Ihrem familiären Hintergrund. Franzosen fragen zum Beispiel nicht nach dem Alter, dem Gehalt oder dem familiären Hintergrund, und sie sind es nicht gewohnt, sich häufig mit Freunden zu treffen, um "zu plaudern und sich die Zeit zu vertreiben". Viele chinesische Einwanderer denken fälschlicherweise, dass "sie kalt sind", aber in Wirklichkeit ist es nur eine andere Art, Kontakte zu knüpfen.

Das Richtige ist, das zu tun:

  • Respektieren Sie den Rhythmus des anderen und stürzen Sie sich nicht in tiefe Beziehungen.

  • Es ist natürlicher, das Eis zu brechen, wenn man eher über "Interessen" als über "Hintergründe" spricht, z. B. Essen, Musik, Film.

Sobald ein Franzose Sie als "Freund" anerkennt, ist die Beziehung in der Regel stabil und tief.


Fazit: Sie sind keine Insel, nehmen Sie sich Zeit

Leben als Einwanderer in FrankreichEs geht nicht von heute auf morgen, es ist ein "Marathon des Lebens". Aber mit dem richtigen Ansatz und der richtigen Einstellung werden Sie allmählich entdecken, dass die Zartheit, die Entspannung und die menschliche Note des französischen Lebens eine Erfahrung sind, die man zu schätzen weiß.

Anstatt sich wie ein Franzose zu verhalten", ist es wichtiger, einen hybriden Lebensstil zu finden, der zu Ihnen passt" - einen Lebensstil, bei dem Sie Ihre ursprüngliche Kultur nicht aufgeben, sich aber in Ihrer neuen Umgebung wohl fühlen.

Gerne weitergeben, Abdruck mit Quellenangabe Netzwerk für Migration aus Übersee und enthält den Titel und den Link zum Originalartikel: https://www.haiwaiyimin.net/german/yimin/4976.html
Vorheriger Artikel
nächster Artikel

为您推荐

Zurück zum Anfang