Griechenland, ein Land mit langer Geschichte, angenehmem Klima und kostengünstigem Leben, hat eine große Zahl vonEinwanderer. Ob durch das „Goldene Visum“-Programm, Investitionen in ein Unternehmen oder andere Aufenthaltsoptionen, immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, sich in Griechenland niederzulassen. Jedoch,Einwanderung nach GriechenlandEs ist nicht so einfach wie „ein Haus kaufen und ein Visum bekommen“, die damit verbundenen Kosten übersteigen die Investitionssumme bei weitem. Dieser Artikel wird es Ihnen verratenEinwanderung nach GriechenlandMit dem vollständigen Budget, das Sie benötigen, und einer gezielten Analyse der aktuellen Ausgabenliste für das Jahr 2024, einschließlich der versteckten Kosten, sind Sie finanziell umfassend vorbereitet.
Erstens,Einwanderung nach GriechenlandGrundkosten: Immobilieninvestment und Kapitalbedarf
- Golden Visa-Investition: Immobilienkauf
Für diejenigen, die im Rahmen des Golden-Visa-Programms nach Griechenland einwandern, besteht die wichtigste Investitionsmethode im Erwerb von Immobilien. Nach der Richtlinie für 2024 müssen Antragsteller mindestens250.000 €von Immobilien. Dies ist die Mindestvoraussetzung für die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis in Griechenland, die konkreten Immobilienpreise variieren jedoch je nach Region.
- Großstadtimmobilien:In großen Städten wie Athen und Thessaloniki sind die Immobilienpreise relativ hoch. Eine Zwei-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum kostet etwa300.000 Euro bis 500.000 Euro.
- Immobilien in beliebten Touristengebieten: In Touristenzielen wie Kreta und Rhodos können die Immobilienpreise etwas höher sein, aber Sie können normalerweise Investitionsmöglichkeiten finden, die den Anforderungen des Goldenen Visums entsprechen.
- Andere Anlagemöglichkeiten
Neben Immobilieninvestitionen ermöglicht das griechische Goldene Visum auch Investitionen über andere Kanäle:
- Unternehmensinvestitionen:Mindestens400.000 Euro, die dazu verwendet werden, in Griechenland Unternehmen zu gründen oder in solche zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen.
- Finanzielle Investition: Kaufen Sie mindestens400.000 EuroFinanzprodukte wie Anleihen, Aktien oder Fonds.
- Zuschläge für Familienangehörige
Anträge auf ein Goldenes Visum umfassen normalerweise den Hauptantragsteller und seine unmittelbaren Familienangehörigen (Ehepartner, Kinder usw.). Für jedes weitere Familienmitglied fallen zusätzliche Kosten an:
- Ehepartner: Ungefähr500€ bis 1000€Die Anmeldegebühr beträgt 100 NT$.
- Kinder (unter 18 Jahren): in der Regel500 EUR.
Zwei,Einwanderung nach GriechenlandFormalitäten und Verwaltungskosten: Visumsbearbeitung und juristische Dienstleistungen
- Gebühr für die Beantragung eines Visums
Der Antrag auf ein Goldenes Visum ist mit einer Reihe von Verwaltungsverfahren verbunden und jeder Antragsteller muss eine Visumantragsgebühr von ca.2000€ bis 3000€Die konkrete Gebühr richtet sich nach der Anzahl der Familienangehörigen des Antragstellers. - Anwalts- und Beratungskosten
Da der Einwanderungsprozess umständliche Rechtsdokumente und komplexe Antragsverfahren mit sich bringt, ziehen es viele Menschen vor, einen professionellen Einwanderungsanwalt oder -berater zu Hilfe zu nehmen. Die Anwaltskosten betragen in der Regel1500€ bis 5000€Der konkrete Preis richtet sich nach dem Leistungsinhalt und der Erfahrung des Rechtsanwalts.
- Juristische Dienstleistungen: Einschließlich Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen, Übersetzung juristischer Dokumente, Beglaubigung, Kommunikation mit Behörden usw.
- Übersetzungs- und Beglaubigungsgebühren
Bei der Beantragung eines Goldenen Visums müssen alle Dokumente, die nicht auf Griechisch verfasst sind, ins Griechische übersetzt und notariell beglaubigt werden. Die Kosten für Übersetzung und Beglaubigung betragen ca.100€ bis 500€Die konkreten Kosten hängen von der Anzahl der Dokumente und der Komplexität der Übersetzung ab.
3. Lebenshaltungskosten nach der Einwanderung: Wohnen, medizinische Versorgung, tägliche Ausgaben
- Wohnkosten
Nach der Einwanderung müssen Sie für Ihre Unterkunft aufkommen, um sich niederzulassen. Wenn Sie sich für den Kauf einer Immobilie entscheiden, fallen damit Grundsteuern und Instandhaltungskosten an. Wenn Sie sich für die Anmietung eines Hauses entscheiden, müssen Sie folgende monatliche Miete zahlen:
- mieten: Im Zentrum von Athen kostet eine Einzimmerwohnung etwa400€ bis 800€In den abgelegeneren Vororten können die Mieten aufRund 300 Euro. In anderen Städten und Regionen sind die Mieten grundsätzlich niedriger.
- VermögenssteuerDie Grundsteuern in Griechenland sind relativ moderat. Die spezifischen Steuern werden auf Grundlage des Immobilienwertes berechnet und liegen im Allgemeinen zwischen **0,11 TP3T** und 0,21 TP3T** pro Jahr.
- Medizinische Kosten
Das öffentliche Gesundheitssystem Griechenlands bietet den Einwohnern eine medizinische Grundversorgung, viele Einwanderer entscheiden sich jedoch für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung, um sich eine qualitativ hochwertigere medizinische Versorgung zu sichern.
- Öffentliches Gesundheitswesen: Die medizinischen Kosten sind für Langzeitbewohner im Allgemeinen niedriger, wenn Sie sich jedoch für eine private medizinische Einrichtung entscheiden, sind die Kosten höher.
- Private Krankenversicherung: Private Versicherungen kosten ca.300€ bis 1000€Der genaue Preis hängt jedes Jahr vom Versicherungsschutz und der gewählten Versicherungsgesellschaft ab.
- Tägliche Lebenshaltungskosten
Die täglichen Lebenshaltungskosten in Griechenland sind relativ niedriger als in anderen westeuropäischen Ländern. Hier sind einige übliche Lebenshaltungskosten:
- Verpflegungskosten:Das monatliche Lebensmittelbudget für ein Paar beträgt ca.250€ bis 400€, abhängig von den Essgewohnheiten der Familie und der Region, in der sie lebt.
- Transportkosten: In Athen beträgt der Fahrpreis für eine einfache Fahrt mit der U-Bahn1.40 EURDer Monatskartenpreis beträgt ca.30 EUR. Wenn Sie sich für den Kauf eines Autos entscheiden, beträgt der Benzinpreis etwa1,6 EUR/L, die monatlichen Treibstoffkosten variieren je nach Nutzung.
- Wasser-, Strom- und Gasgebühren:Die monatlichen Wasser-, Strom- und Gasrechnungen eines Haushalts betragen ca.100€ bis 150€, die konkreten Kosten richten sich nach der Anzahl der Familienmitglieder und der Größe des Hauses.
4. Versteckte Kosten: Kleine Ausgaben, auf die Sie achten sollten
- Gebühr für die Immobilienverwaltung
Wenn Sie eine Immobilie kaufen und diese vermieten möchten, müssen Sie Gebühren für die Hausverwaltung zahlen. Diese Gebühren beinhalten in der Regel Dienstleistungen wie Reinigung, Wartung und Reparaturen und kosten ungefähr100 EUR bis 300 EUR pro Monat. - Bildungsausgaben
Wenn Sie Kinder haben und planen, diese auf eine internationale Schule zu schicken, sind die Ausbildungskosten ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Die Schulgebühren für internationale Schulen betragen in der Regel5000€ bis 15000€Dazwischen, je nach Ansehen und Entwicklungsstand der Schule. - Reisekosten
Viele Menschen planen nach ihrer Einwanderung nach Griechenland, in andere europäische Länder zu reisen. Da Griechenland im Herzen Europas liegt, sind internationale Flüge von Griechenland aus relativ günstig. Ungefähres jährliches Budget erforderlich1000€ bis 3000€Reisekosten.
5. Zusammenfassung: Gesamtkostenbudget für die Einwanderung nach Griechenland
Kosten der Einwanderung nach GriechenlandEs variiert je nach Familienmitgliedern, gewählten Anlagemethoden und Lebensgewohnheiten. Basierend auf der Situation im Jahr 2024 sieht das Grundbudget für die Einwanderung nach Griechenland ungefähr wie folgt aus:

- Golden Visa-Investition:niedrigste250.000 €(Immobilieninvestition).
- Visumantrag und juristische Dienstleistungen:um3000€ bis 10000€.
- Jährliche Lebenshaltungskosten:um15.000 € bis 25.000 €(einschließlich Unterkunft, medizinischer Versorgung, Bildung und täglichen Ausgaben).
Daher betragen die gesamten anfänglichen Kosten für die Einwanderung nach Griechenland (ohne zusätzliche Kosten für Familienangehörige) ungefähr300.000 Euro bis 400.000 Euro, abhängig von der Anlagemethode und dem vom Einzelnen gewählten Lebensstandard.

AnregungHinweis: Es empfiehlt sich, vor einer Einwanderung bereits im Vorfeld eine finanzielle Planung vorzunehmen und sich mit Einwanderungsberatern, Steuerexperten etc. zu beraten, um die ausreichende Budgetausstattung sicherzustellen und mögliche Kostenfallen zu vermeiden.