Schweden, als beliebteste nordischeEinwandererSchweden ist eines der Länder, die mit ihrem hohen Wohlstand, ihrem hohen Einkommen und ihrer hohen Lebensqualität Einwanderer aus der ganzen Welt anziehen. Wenn Sie jedoch langfristig in Schweden leben und sich entwickeln wollen, müssen Sie die Lebenshaltungskosten, die Steuerpolitik und das Sozialsystem vor Ort kennen. Dieser Artikel gibt Ihnen eine detaillierte AnalyseNach Schweden einwandernüber die tatsächlichen Kosten und helfen Ihnen bei der Budgetplanung.
Erstens,Nach Schweden einwandernHauptkosten
Nach Schweden einwandernDie Kosten variieren je nach den individuellen Umständen und hängen hauptsächlich mit folgenden Faktoren zusammenVisumantragsgebühren, Unterkunft, tägliche Ausgaben, Krankenversicherung und Steuernusw.
1. die Gebühren für die Beantragung von Visa und Aufenthalt
Die Gebühren für die verschiedenen Arten von Visa und Aufenthaltsgenehmigungen variieren. Nachstehend finden Sie einige gängige Einwanderungskategorien und ihre Antragsgebühren (aktualisiert für 2025):
Art der Zuwanderung | Anmeldegebühr (SEK/SEK) | Bewerbungszeitraum |
---|---|---|
Arbeitsvisum | 2.200 SEK | 3-6 Monate |
qualifizierter Migrant(Blaue Karte EU) | 2.200 SEK | 2-4 Monate |
Investitionszuwanderung | 2.200 SEK | 6-12 Monate |
Familientreffen | 2.000 SEK | 6-12 Monate |
Dauerhafter Aufenthalt (PR) | 1.500 SEK | 6-12 Monate |
Antrag auf Einbürgerung | 1.500 SEK | 12-24 Monate |
Hinweis: Bei einigen Anträgen können zusätzliche Gebühren für die notarielle Beglaubigung, die Übersetzung und die Beglaubigung von Unterlagen anfallen.
2) Wohnkosten: Mieten vs. Kaufen
Das Wohnen ist eine der größten Ausgaben nach der Einwanderung nach Schweden, insbesondere in Großstädten wie Stockholm und Göteborg, wo die Preise und Mieten hoch sind.
-
Mietkosten(Monatliche Miete):
- Stockholmer Stadtzentrum:12.000 - 18.000 SEK(ein Schlafzimmer)
- Göteborg, Malmö:9.000 - 14.000 SEK(ein Schlafzimmer)
- Kleine Städte oder Vorstädte:6.000 - 9.000 SEK(ein Schlafzimmer)
-
Kosten für den Kauf eines Hauses:
- Wohnung im Zentrum von Stockholm:70.000 - 110.000 SEK/Quadratmeter
- Göteborg, Malmö:50.000 - 80.000 SEK/Quadratmeter
- Kleinere Städte und Vorstädte:30.000 - 50.000 SEK/m2
In der Anfangsphase der Einwanderung werden sich die meisten Menschen für die Miete entscheiden, aber langfristig kann man durch den Kauf einer Immobilie die Mietkosten einsparen und von den Vorteilen der Wertsteigerung profitieren.
II. die Kosten des täglichen Lebens in Schweden
Neben den Wohnkosten sind auch die Kosten für den täglichen Lebensunterhalt ein wichtiger Punkt, den es zu berücksichtigen gilt. Nachstehend finden Sie die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten (für eine alleinstehende Person) in den wichtigsten Städten Schwedens:
Lebenshaltungskosten | Kosten (SEK) |
---|---|
Rechnungen von Versorgungsunternehmen | 800 – 1,500 |
Transport (Monatskarte für U-Bahn/Bus) | 970 – 1,200 |
Kosten für den Vorstand | 3,500 – 6,000 |
Handy-Abonnement | 200 – 400 |
Freizeitgestaltung (Fitnessstudio, Kino, gesellschaftliche Veranstaltungen) | 1,500 – 3,000 |
(Gesamt-)Summe | 8.970 - 12.100 SEK |
Für Familien werden die Kosten entsprechend steigen, vor allem wenn es um die Ausbildung der Kinder und die Krankenversicherung geht.
III. das schwedische Steuersystem: hohe Steuerlast vs. hohe Leistungen
Das schwedische Steuersystem basiert aufHohe Steuern, hohe LeistungenEs ist bekannt, dass Einwanderer u. a. der Einkommensteuer, der Mehrwertsteuer und der Sozialversicherungssteuer unterliegen.
1. individuelle Einkommensteuer (Einkommensteuer)
Schweden hat eingeführtprogressiver SteuersatzJe höher das Einkommen, desto höher der Steuersatz:
Jahreseinkommen (SEK) | Einkommensteuersatz |
---|---|
0 – 598,500 | 32% (lokale Steuern) |
598.501 oben | 52% (lokale + nationale Steuern) |
Hinweis: Die Arbeitgeber müssen auch Sozialversicherungssteuern einbehalten und abführen (ca. 31%).
2. die Mehrwertsteuer (MWSt)
Der Normalsatz der Verbrauchssteuer (MwSt.) in Schweden beträgt 25%Für einige Waren und Dienstleistungen gilt jedoch ein niedrigerer Steuersatz von **6% (z. B. Bücher, öffentliche Verkehrsmittel) oder 12% (z. B. Lebensmittel, Restaurants)**.

3. die Sozialversicherungssteuer (SST)
Monatsgehalt des Arbeitnehmers 31.42% Die Beiträge für den Sozialfonds werden vom Arbeitgeber geleistet.
Obwohl die Steuern hoch sind, bietet Schweden eines der besten Sozialsysteme der Welt.
Vier,Einwanderung nach SchwedenWohlfahrtsanalyse
Trotz der hohen Steuerlast bietet Schweden attraktive Sozialleistungen, darunterMedizinische Versorgung, kostenlose Bildung, Zuschüsse zur Kinderbetreuung und Rentenusw.
1. medizinische Versorgung
Schweden hat eine allgemeine Krankenversicherung, und die Gesundheitsversorgung wird vom Staat subventioniert.
✅ Niedrige Kosten der medizinischen Versorgung, allgemeine ambulante Kosten100 - 300 SEKKrankenhausaufenthaltskosten pro Tag100 SEK.
Es gibt eine jährliche Obergrenze für die Kosten von Arzneimitteln (etwa 2 500 SEK), bei deren Überschreitung die Regierung einen Zuschuss gewährt.
2. pädagogische Ressourcen
✅ Zuschüsse für die VorschulerziehungExtrem niedrige Kindergartengebühren, bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 $ pro Monat. 1.500 SEKFamilien mit geringem Einkommen haben Anspruch aufvollständig freigestellt.
✅ Die Schulpflicht ist kostenlosGrundschule bis Gymnasium sind öffentliche Schulen, die Folgendes bietenKostenloses Mittagessen, Schulbücher, Schulbusseusw.
✅ Studiengebühr: Schwedische Staatsbürger und EU-StudentenFreewareStudierende aus Nicht-EU-Ländern müssen eine Studiengebühr (ca.80.000 - 140.000 SEK/Jahr).

3. die Familienleistungen
✅ KindergeldJedes Kind erhält eine monatliche 1.250 SEKDie zusätzliche Beihilfe wird an Familien mit vielen Kindern gezahlt.
✅ Erziehungsurlaub: Eltern teilen 480 Tage Bezahlter Elternurlaub, von dem 90 Tage vom Vater in Anspruch genommen werden müssen.
4. ruhegehälter
✅ Staatliche Rente bisIndividuelle Beiträge + staatliche SubventionenZusammensetzung, allgemeines Rentenalter 65-67 Jahre.
Die Höhe der Rente hängt von der Anzahl der Arbeitsjahre und der Höhe des Gehalts ab; die durchschnittliche monatliche Rente beträgt etwa 16.000 - 25.000 SEK.
V. Zusammenfassung: Lohnt es sich, nach Schweden auszuwandern?
Vorteile | Herausforderung |
---|---|
✅ Hoher Sozialschutz mit hervorragenden Leistungen in den Bereichen Medizin, Bildung und Kinderbetreuung | ❌ Hohe Steuern, höchste Einkommensteuer 52% |
✅ Hohe Zahl von Arbeitsplätzen und starke Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften | ❌ Höhere Lebenshaltungskosten und teure Immobilienpreise |
✅ Hohe Lebensqualität und angenehme Umgebung | ❌ Sprachschwelle, Schwedisch wichtig für die berufliche Entwicklung |
✅ EU-Länder, Schengener Reisefreiheit | ❌ Lange Zeit der kulturellen Anpassung und kurze Tageslichtdauer im Winter |
Schwedens hohe Lebensqualität und die hervorragenden Sozialleistungen machen es zu einem der lebenswertesten Länder der Welt. Wenn Sie sich auf hohe Steuern und Preise einstellen können und bereit sind, sich in die lokale Gemeinschaft zu integrieren, ist Schweden sicherlich ein Land, in das es sich lohnt auszuwandern!