Abb. Anfang Einwanderung nach Norwegen Häufige Missverständnisse über die norwegische Einwanderung: Bewerbungsfallen, die Sie vermeiden sollten

Häufige Missverständnisse über die norwegische Einwanderung: Bewerbungsfallen, die Sie vermeiden sollten

Norwegen ist mit seiner hohen Lebensqualität und seinen großzügigen Sozialleistungen für viele ein begehrtes Einwanderungsziel geworden. Viele Antragsteller tappen jedoch während des Einwanderungsverfahrens in die Falle, weil sie die Richtlinien nicht verstehen oder nicht über die nötige Erfahrung verfügen. Diese Fallstricke können nicht nur zu einem gescheiterten Antrag führen, sondern auch eine Menge Zeit kosten...

Norwegen ist mit seiner hohen Lebensqualität und seinen großzügigen Sozialleistungen für viele ein Traumziel.EinwandererZielort. Viele Antragsteller tappen jedoch während des Einwanderungsverfahrens in Fallstricke, weil sie die Politik nicht verstehen oder keine Erfahrung haben. Diese Fallstricke können nicht nur zu einem Scheitern des Antrags führen, sondern auch viel Zeit und Energie verschwenden. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Missverständnisse über die Einwanderung nach Norwegen analysieren und Ihnen dabei helfen, unnötigen Ärger zu vermeiden und ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen!Einwanderung nach NorwegenDas Ziel der


I. Unzureichendes Verständnis der Arten von Migration

Norwegen bietet eine Reihe von Einwanderungsmöglichkeiten, darunterArbeitseinwanderungDas Programm deckt die folgenden Bereiche ab: Studentenvisum, Familienzusammenführung und Flüchtlingsasyl.

1. Mythos: Blindlings die Art der Einwanderung wählen

Viele Antragsteller wählen nicht die richtige Visumskategorie für ihre Situation, weil sie z. B. denken, dass ein Studentenvisum eine Abkürzung zum Daueraufenthalt ist, während sie die Tatsache ignorieren, dass nach Abschluss des Studiums möglicherweise andere Arbeitsqualifikationen erforderlich sind.
Empfehlung:

  • Informieren Sie sich vor der Antragstellung eingehend über die Anforderungen und Beschränkungen der einzelnen Visumtypen.
  • Wählen Sie den Weg, der am besten zu Ihrer Situation passt, basierend auf Ihrem persönlichen Hintergrund und Ihren langfristigen Plänen.

2. Mythos: Vernachlässigungqualifizierter Migrantwettbewerbsfähig

Norwegischqualifizierter MigrantViele Antragsteller unterschätzen die Schwelle für dieses Visum, da sie Fähigkeiten und Beschäftigungsmöglichkeiten in bestimmten Branchen nachweisen müssen.
Empfehlung:

  • Prüfen Sie im Voraus, ob Ihr Fachgebiet und Ihre Fähigkeiten auf der Liste des Bedarfs in Norwegen stehen.
  • Sie müssen Sprachkenntnisse (z. B. Englisch oder Norwegisch) und einschlägige Qualifikationen nachweisen können.

II. unzureichende Vorbereitung der Antragsunterlagen

Die Vollständigkeit und Echtheit der Dokumente ist für die Beantragung eines Visums entscheidend.

1. Mythos: Unterschätzung des Detaillierungsgrads der Dokumentationsanforderungen

Viele Bewerber gehen davon aus, dass ein einfacher Reisepass und ein Arbeitsvertrag ausreichen, versäumen es aber, zusätzliche Dokumente wie Steuererklärungen, Kontoauszüge und Referenzen beizufügen.
Empfehlung:

  • Lesen Sie die Liste der für die jeweilige Visumkategorie erforderlichen offiziellen Dokumente sorgfältig durch.
  • Sicherstellen, dass alle Dokumente konsistent und korrekt übersetzt sind.

2. Mythos: Bereitstellung falscher oder unvollständiger Informationen

Die Vorlage eines falschen Arbeitsvertrags oder das Verschweigen des eigenen Hintergrunds kann zu einer dauerhaften Ablehnung des Visums führen.
Empfehlung:

  • Seien Sie immer ehrlich und täuschen Sie nichts vor, um Ihre Erfolgsquote zu erhöhen.
  • Wenn eine bestimmte Anforderung nicht erfüllt werden kann, können Sie die Initiative ergreifen und sich an die norwegische Einwanderungsbehörde wenden, um sich nach einer Lösung zu erkundigen.

III. die Vernachlässigung der sprachlichen Anforderungen

Die Amtssprache in Norwegen ist Norwegisch, und obwohl Englisch weit verbreitet ist, erfordern viele Berufe und Integrationsmaßnahmen norwegische Sprachkenntnisse.

1. Mythos: Englisch zu denken ist genug

Obwohl einige internationale Unternehmen Englisch als Arbeitssprache verwenden, sind für die meisten lokalen Stellen und öffentlichen Dienste Norwegischkenntnisse erforderlich.
Empfehlung:

  • Beginnen Sie mit dem Erlernen von Grundkenntnissen der norwegischen Sprache, vor allem, wenn Sie vorhaben, längere Zeit zu bleiben.
  • Bewerben Sie sich für ein Sprachprogramm und integrieren Sie sich so bald wie möglich nach der Einwanderung in die lokale Sprachumgebung.

2. Mythos: Unterschätzung der Auswirkungen von Sprachkenntnissen auf die berufliche Entwicklung

Einige qualifizierte Migranten glauben, dass nur berufliche Fähigkeiten erforderlich sind, während sie die Auswirkungen von Sprachkenntnissen auf die Teamarbeit und die berufliche Entwicklung außer Acht lassen.
Empfehlung:

  • Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse, um die Chancen auf einen Arbeitsplatz vor Ort und auf soziale Integration zu erhöhen.

IV. Ignorieren der hohen Lebenshaltungskosten in Norwegen

Norwegen hat eine der höchsten Lebenshaltungskosten der Welt, und vieleNeueinwandererStress aufgrund mangelnder finanzieller Vorsorge.

SHOWKOO Kofferset Expandierbarer Trolley Koffer PC+ABS Langlebiger Koffer

1. Mythos: Unterschätzung des Anfangskapitalbedarfs

Viele Antragsteller stellen fest, dass ihre anfänglichen Lebenshaltungskosten nach der Migration weitaus höher sind als erwartet, insbesondere in Bezug auf Wohnung, Transport und Lebensmittel.
Empfehlung:

  • Genügend Geld zu sparen, um die Lebenshaltungskosten von mindestens 6 Monaten vor der Auswanderung zu decken.
  • Bei der Wahl der Unterkunft sollten Sie je nach Ihrem Budget in Betracht ziehen, am Stadtrand zu wohnen oder sich eine Wohnung zu teilen.

2. Mythos: Unzureichendes Verständnis des Steuersystems

Die Steuern in Norwegen sind hoch, aber viele Antragsteller wissen nicht, wie sie sich auf das Einkommen und die Lebenshaltungskosten auswirken.
Empfehlung:

  • Klares Verständnis von Einkommen vor und nach Steuern im Arbeitsvertrag.
  • Informieren Sie sich über die norwegische Steuerpolitik und beantragen Sie eventuelle Steuervergünstigungen.

V. Fehlanpassung an kulturelle Unterschiede

Die norwegische Gesellschaft und Kultur sind bekannt für Gleichheit, Transparenz und Respekt vor der Privatsphäre, aber diese Merkmale können sich von der Kultur der Herkunftsländer der Zuwanderer unterscheiden.

1. Mythos: Ignorieren der Möglichkeit von Kulturkonflikten

Einige Einwanderer verstehen die norwegischen sozialen Normen nicht, wie zum Beispiel den Wert, der auf Pünktlichkeit und direkte Kommunikation gelegt wird.
Empfehlung:

SHRRADOO Oversized 50L Travel Laptop Backpack mit USB Charging Port, University Backpack Airline Approved Business Work Bag Suitable for Men and Women 17 inch Computer Bag
  • Informieren Sie sich vorab über die norwegischen kulturellen Gepflogenheiten, z. B. über das Konzept der Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und die Etikette bei gesellschaftlichen Veranstaltungen.
  • Aufgeschlossenheit, aktive Teilnahme an lokalen Aktivitäten und schrittweise Anpassung an kulturelle Unterschiede.

2. Mythos: Die Herausforderungen der sozialen Integration werden unterschätzt

Einige Einwanderer sind der Meinung, dass es aufgrund des hohen Sozialleistungsniveaus nicht notwendig ist, sich aktiv um die Integration in die Gesellschaft zu bemühen.
Empfehlung:

  • Erweitern Sie Ihren sozialen Kreis vor Ort, indem Sie an mehr Gemeinschaftsaktivitäten und Sprachkursen teilnehmen.
  • Positives Auftreten am Arbeitsplatz und Aufbau freundschaftlicher Beziehungen zu den Kolleginnen und Kollegen.

VI. übermäßige Abhängigkeit von Vermittlern

Einwanderungsbeauftragte können professionelle Beratung bieten, aber wenn man sich zu sehr auf sie verlässt, kann das dazu führen, dass man das Einwanderungsverfahren selbst nicht mehr versteht.

1. Mythos: Ausschließliche Beauftragung von Vermittlern

Manche Vermittler übertreiben mit der Erfolgsquote oder verschweigen Änderungen in der Politik, so dass den Bewerbern Chancen entgehen.
Empfehlung:

  • Wählen Sie einen seriösen Vermittler, aber überprüfen Sie dennoch unabhängig die offizielle Politik.
  • Besuchen Sie regelmäßig die offizielle Website der norwegischen Einwanderungsbehörde, um aktuelle Informationen zu erhalten.

2. Mythos: Vernachlässigung der Bedeutung der Selbstvorbereitung

Wenn Sie sich ausschließlich auf einen Makler verlassen, verpassen Sie möglicherweise die Gelegenheit, Ihr neues Lebensumfeld kennen zu lernen.
Empfehlung:

  • Bleiben Sie im Einwanderungsprozess proaktiv und achten Sie auf jeden Schritt.
  • Erlernen Sie die erforderlichen Fähigkeiten, wie Norwegisch und allgemeine Kenntnisse der örtlichen Gesetze.

Abschluss

Einwanderung nach Norwegenist eine aufregende, aber schwierige Reise. Wenn Sie die gängigen Bewerbungsmythen verstehen und sie im Voraus vermeiden, können Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Einwanderung und Integration erheblich verbessern.
Ob es darum geht, die richtige Einwanderungsroute zu wählen, die richtigen Antragsunterlagen vorzubereiten oder sich auf die neue Umgebung einzustellen - jeder Schritt erfordert Geduld und sorgfältige Planung. Wir hoffen, dass dieser Artikel eine wertvolle Referenz für Ihr norwegisches Einwanderungsprogramm darstellt und Ihnen hilft, ein neues Leben in Nordeuropa reibungslos zu beginnen!

Alle Rechte vorbehalten. Netzwerk für Migration aus Übersee und enthält den Titel und den Link zum Originalartikel: https://www.haiwaiyimin.net/german/yimin/1834.html
Vorheriger Artikel
nächster Artikel

为您推荐

Zurück zum Anfang