Da die vietnamesische Wirtschaft weiter wächst und für Talente aus dem Ausland immer attraktiver wird, entscheiden sich immer mehr Expatriates für eineEinwandererNach Vietnam. Wenn Sie jedoch zum ersten Mal in einem fremden Land ankommen, werden die schnelle Anpassung an das Leben, die Überwindung der Sprachbarriere und der Aufbau eines eigenen sozialen Kreises oft zu den drei größten Herausforderungen, vor denen Expats stehen. In diesem Artikel geben wir einen praktischen "Vietnam EinwanderungSurvival Guide", um Ihnen die Integration in das vietnamesische Leben zu erleichtern.
I. Anpassung an das Leben: von der Infrastruktur zu den Lebensgewohnheiten
Bei ihrer Ankunft in Vietnam fällt vielen Auswanderern als erstes die gute Infrastruktur auf. In den großen Städten Vietnams (z. B. Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt) lässt es sich relativ leicht leben, denn sie verfügen über gute Verkehrs-, Medizin-, Internet- und Geschäftseinrichtungen. Es gibt jedoch kulturelle Unterschiede, die nicht übersehen werden sollten, wie z. B. die Kultur der Straßenstände, die ausgeprägte Motorradkultur und das offene und spontane Lebenstempo, das anfangs etwas abschreckend wirken kann.
Bei der Anmietung haben Expats die Wahl zwischen hochwertigen Wohnungen im Stadtzentrum und gewöhnlichen Wohnungen in der Gemeinde, wo die Mietpreise stark variieren. Es wird empfohlen, sich zunächst an reguläre Makler oder von der internationalen Gemeinschaft empfohlene Kanäle zu wenden, um Mietfallen und undurchsichtige Vertragsbedingungen zu vermeiden. Große Supermärkte (z. B. Big C, Vinmart) können im Grunde den täglichen Bedarf decken, aber bei einigen importierten Waren kann der Preis etwas höher sein als im Inland.
II. sprachliche Herausforderungen: Englisch ist alltagstauglich, aber Vietnamesisch ist für die Integration förderlicher
Die Amtssprache Vietnams ist Vietnamesisch, aber in einigen Geschäftsvierteln der Großstädte wird Englisch immer beliebter, vor allem in großen Unternehmen, internationalen Schulen und Organisationen mit Auslandsbezug. Um jedoch wirklich in das lokale Leben einzutauchen, die kulturellen Gepflogenheiten zu verstehen und sogar Geschäfte zu tätigen, ist das Erlernen von Grundkenntnissen der vietnamesischen Sprache von großem Vorteil.
Für Expatriates, die neu in Vietnam sind, ist es eine gute Idee, einige alltägliche vietnamesische Begrüßungs- und Einkaufsfloskeln zu beherrschen, wie "Hallo (Xin chào)", "Danke (Cảm ơn)", "Wie viel kostet es (Bao Wie viel kostet es (Bao nhiêu tiền?)" usw. Dies dient nicht nur dazu, das Leben zu erleichtern, sondern auch dazu, das Wohlwollen der Einheimischen zu gewinnen. Wenn Sie vorhaben, längere Zeit in Vietnam zu bleiben, ist es empfehlenswert, einen professionellen Vietnamesischkurs zu besuchen, in der Regel 2-3 Stunden pro Woche, und Sie können die grundlegende Konversation in einem Vierteljahr beherrschen.
Drittens: Aufbau eines sozialen Kreises: Der Beitritt zur Gemeinschaft ist eine Abkürzung zur schnellen Integration
Die erste Anlaufstelle für viele Expats in Vietnam ist oft der Arbeitsplatz. Das Büro ist der bevorzugte Ort, um einheimische Freunde zu finden, aber diejenigen, die ihren sozialen Kreis erweitern möchten, können dies auf folgende Weise tun:
-
internationale GemeinschaftInternationale Organisationen wie "Expats in Vietnam" und "Internations" veranstalten regelmäßig Offline-Treffen und kulturelle Events, bei denen man leicht Freundschaften mit Menschen mit gleichem Hintergrund schließen kann.
-
InteressengruppeYoga-Kurse, Fitnessclubs, Fotografievereine oder Sprachaustauschprogramme können eine gute Möglichkeit sein, Interessen zu entwickeln und Gleichgesinnte zu treffen.
-
Pro bono oder ehrenamtliche TätigkeitenViele gemeinnützige Organisationen nehmen Expatriates in Bereichen wie Kindererziehung und Umweltschutz auf, die nicht nur zur Integration in die lokale Gemeinschaft beitragen, sondern auch Erfolgserlebnisse vermitteln.
Es ist wichtig zu beachten, dass es im Umgang mit Einheimischen einfacher ist, sich in die lokale Gesellschaft zu integrieren, wenn man die Etikette der vietnamesischen Kultur respektiert, z. B. laute Geräusche in der Öffentlichkeit und übermäßige Intimität zu vermeiden.
IV. Schlussfolgerung
Nach Vietnam einwandernFür Expatriates gibt es sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Nur wenn man sich an das Leben vor Ort anpasst, Sprachbarrieren überwindet und die Initiative ergreift, um einen sozialen Kreis aufzubauen, kann man das Leben als Expat wirklich genießen und sich weiterentwickeln. Wenn Sie erwägenNach Vietnam einwandernIch hoffe, dieser Artikel hat Ihnen einige praktische Einblicke gegeben, und ich wünsche Ihnen, dass jeder derNeueinwandererAlle können die Früchte eines aufregenden Lebens in Vietnam ernten.