Einwanderung nach DeutschlandFür viele eine wichtige Entscheidung, die ihr Leben verändert. Bevor man sich jedoch auf diesen Weg begibt, ist es wichtig, sich über dieEinwandererDie Kosten, die während des Prozesses anfallen können, sind besonders wichtig. Von der Beantragung des Visums bis zur Niederlassung in Deutschland fallen in den verschiedenen Phasen eine Vielzahl von Kosten an. In diesem Artikel werden sie im Einzelnen erläutertEinwanderung nach DeutschlandDie verschiedenen Kosten, die damit verbunden sind, helfen Ihnen, finanziell gut vorbereitet zu sein.
Erstens,Einwanderung nach DeutschlandWichtigste Kostenkategorien
1. Gebühr für Visumantrag
Die Visagebühren sind die erste Ausgabe bei der Einwanderung nach Deutschland und variieren je nach Art des Visums leicht:
- Arbeitsvisum: ca. 75 Euro (ca. 580 Yuan).
- Blaue Karte Visa: etwa 100 Euro (etwa 770 Yuan).
- Studentenvisum: etwa 75 Euro.
- Visum zur Familienzusammenführung: etwa 75 Euro.
Darüber hinaus können für bestimmte Visa zusätzliche Bescheinigungs- und Überprüfungsgebühren anfallen, z. B. für die akademische Bescheinigung (Anabin-System) oder für die Übersetzung von Unterlagen.
2. Sprachprüfungen und Studiengebühren
Für die meisten Einwanderungsanträge ist ein Nachweis über die Beherrschung der deutschen Sprache erforderlich, z. B. eine Bescheinigung über die Beherrschung der deutschen Sprache auf dem Niveau A1 oder B1.
- Deutschsprachige PrüfungsgebührenDas Goethe-Institut kostet zum Beispiel 120 Euro (etwa 920 Yuan) für die A1-Prüfung und 150 Euro (etwa 1.150 Yuan) für die B1-Prüfung.
- Gebühren für SprachkurseWenn Sie sich für einen Deutschkurs entscheiden, variieren die Kosten zwischen 200 € und 1.000 € pro Monat, je nach Intensität und Dauer des Kurses.
3. Vorbereitung der Materialien und Notargebühren
Einwanderungsanträge erfordern die Vorlage einer Vielzahl von Dokumenten, die unter Umständen übersetzt, notariell beglaubigt und zertifiziert werden müssen:
- ÜbersetzungskostenEtwa 30-50 Euro (etwa 230-385 Yuan) pro Seite.
- NotargebührCa. 20-50 Euro pro Dokument.
- AkkreditierungsgebührWenn es von der ZAB zertifiziert ist, kostet es etwa 200 Euro.
4. Krankenversicherungskosten
In Deutschland müssen alle Zuwanderer eine Krankenversicherung abschließen, deren Kosten je nach Art der Versicherung und den individuellen Umständen variieren:
- Reisekrankenversicherung(für Vorvisum erforderlich): ca. 30-60 EUR/Monat (ca. 230-460 RMB).
- Gesetzliche KrankenversicherungEtwa 120-200 Euro/Monat (etwa 920-1540 Yuan) für die meisten Studenten und Menschen mit geringem Einkommen.
- Private KrankenversicherungDie Kosten reichen von 200 Euro bis zu Tausenden von Euro, je nach Versicherungsschutz und Gesundheitszustand des Einzelnen.
5. Flugticket
Ein einfacher Flug in der Economy Class von China nach Deutschland kostet normalerweise:
- flaue Geschäftslageetwa 3.000-5.000 RMB.
- Hochsaisonetwa 5.000-8.000 RMB.
Es ist ratsam, Fahrkarten im Voraus zu kaufen, vor allem während der Studienzeit und der Hauptreisezeit, um Geld zu sparen.
6. Kosten für Unterkunft und Erstausstattung
Die Unterkunft ist eine der größten Ausgaben, wenn Sie in Deutschland ankommen:
- MietkautionNormalerweise 1-3 Monatsmieten, ca. 600-3000 Euro (ca. 4600-23000 RMB), je nach Stadt und Art des Zimmers.
- MonatsmieteStudiowohnungen in kleinen und mittelgroßen Städten kosten um die 500 €/Monat, in Großstädten wie München können sie bis zu 1.000 €/Monat und mehr betragen.
- Möbel und EinrichtungsgegenständeWenn das gemietete Haus unmöbliert ist, kann die Anschaffung von Möbeln 500-1500 Euro kosten.
7. Lebenshaltungskosten
Je nach Lebensstandard in Deutschland sind die wichtigsten monatlichen Lebenshaltungskosten die folgenden:
- EssenUngefähr 200-300 Euro/Monat.
- TransportEine Monatskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel kostet je nach Stadt 60-90 Euro.
- der RestKosten: z. B. für Kommunikation, Internet und Unterhaltung, etwa 50-100 Euro/Monat.
II. geschätzte Gesamtkosten für verschiedene Arten der Migration
1. qualifizierter Migrant
umqualifizierter MigrantDie Gesamtkosten für die Vorbereitung auf die Bewerbung können beispielsweise wie folgt aussehen:

- Visagebühr: 100 Euro.
- Materialkosten (Übersetzung, notarielle Beglaubigung, Beglaubigung): etwa 300 Euro.
- Gebühren für Deutschkurse und Prüfungen: ca. 1.000 Euro.
- Flugkosten: etwa 600 Euro.
- Insgesamt: etwa 2.000 Euro (etwa 15.400 Yuan).
Nach der Ankunft in Deutschland belaufen sich die Kosten für Unterkunft, Krankenversicherung und den täglichen Lebensunterhalt auf etwa 1.000-2.000 Euro pro Monat.
2. Studium im Ausland Einwanderung
Ausländische Studierende müssen die Studiengebühren (falls zutreffend), die Lebenshaltungskosten und das Visumsponsoring berücksichtigen:

- Die öffentlichen deutschen Hochschulen sind von Studiengebühren befreit, es wird jedoch eine Einschreibegebühr von etwa 200-400 Euro pro Semester erhoben.
- Für ein Studentenvisum ist eine Bürgschaft in Höhe von ca. 11.208 Euro erforderlich, die auf ein deutsches Bankkonto eingezahlt werden muss, um die Lebenshaltungskosten für ein Jahr zu decken.
3. Familienzusammenführung Einwanderung
Visa zur Familienzusammenführung sind weniger teuer, aber Sie müssen sich auf die Lebenshaltungskosten Ihres Ehepartners oder Ihrer Kinder einstellen:
- Visagebühr: 75 Euro pro Person.
- Gebühr für die Materialvorbereitung: etwa 200 Euro.
- Der Wohnbedarf von Familien ist in der Regel höher, und für Mieten und Kautionen müssen mehr Mittel eingeplant werden.
III. wie man die Einwanderungskosten optimiert
1. Rationelle Haushaltsplanung
Berechnen Sie die Gesamtkosten der Einwanderung im Voraus auf der Grundlage Ihrer Lebensumstände und stellen Sie sicher, dass Sie über zusätzliche Mittel für Notfälle verfügen.
2. Fakultative Ausgaben
Unwichtige Dienstleistungen (wie z. B. hochpreisige Übersetzungen oder Eildienste) können Sie nach eigenem Ermessen auswählen, um die Gemeinkosten zu senken.
3. Beantragen Sie Stipendien oder finanzielle Unterstützung
Internationale Studierende können sich für Stipendienprogramme bewerben, die von der deutschen Regierung oder den Schulen angeboten werden, um ihre finanzielle Belastung zu verringern.
4. Vorbestellungen und Käufe
Wenn Sie Visumgespräche und Flugtickets frühzeitig buchen, sparen Sie in der Regel etwas Geld.
4. Zusammenfassung
Die mit der Einwanderung nach Deutschland verbundenen Kosten umfassen eine Vielzahl von Bereichen wie Visumanträge, Sprachunterricht, Versicherungen, Flüge und Lebenshaltungskosten. Je nach Hintergrund des Einzelnen und der Art der Einwanderung können die Gesamtkosten zwischen einigen Tausend Euro und mehreren Zehntausend Euro liegen.
Bei der Planung Ihrer Einwanderungsreise ist es wichtig, das Budget im Voraus zu planen und die richtige Art der Einwanderung für Ihre Bedürfnisse zu wählen. Mit einem soliden Finanzmanagement und einer gründlichen Vorbereitung wird es Ihnen leichter fallen, Ihr Ziel zu erreichenMigration nach DeutschlandDer Traum!